Aktuelle Wett Tipps

EM 2025 Frauen: England – Niederlande | Wett Tipp & Quoten (09.07.2025)

Am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, um 18:00 Uhr, trifft England in der Europameisterschaft der Frauen auf die Niederlande im Letzigrund Stadion in Zürich.

Europameisterschaft Teamlogo Noch 5 Tage Teamlogo England F Icon 09.07.2025 | 18:00 Niederlande F Bester Tipp Sieg England & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für England ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen solide Form und geht als Favorit in dieses prestigeträchtige Duell. Die Niederlande hingegen präsentieren sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen in ähnlicher Verfassung, wobei die Qualitätsunterschiede ausgeglichen sind. Die Quoten spiegeln die leichten Vorteile für England wider: England geht mit einer Quote von 1,72 als Favorit ins Rennen, während die Niederlande als Außenseiter mit 5,00 bewertet werden. Ein faszinierendes Duell zwischen der englischen Frauen-Nationalmannschaft mit etablierten Weltklasse-Stars und der niederländischen Auswahl mit technischer Brillanz in der Gruppenphase der Europameisterschaft 2025.

Formanalyse: England

EnglandEngland steht unter Sarina Wiegman-Glotzbach mit soliden 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt englische Frauen-Fußball-Qualitätsklasse mit absoluter Weltklasse-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt europäische Spitzenklasse mit internationalen Superstars und Champions League-Erfahrung. Mit physischem Ballbesitzfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte englische Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete englische Dominanz mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Alessia Russo führt mit sensationellen 3 Toren aus 6 Einsätzen und 506 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte die interne Statistik an und zeigt mit 26 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Stürmerin mit FC Arsenal-Erfahrung und enormem Torinstinkt. Georgia Stanway erzielte beeindruckende 2 Tore aus 6 Einsätzen und 455 Minuten und bringt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Qualität als vielseitige Mittelfeldspielerin mit FC Bayern München-Erfahrung. Alex Greenwood steuerte 1 Tor aus 3 Einsätzen und 270 Minuten bei und zeigt mit 31 Jahren englische Premier League-Qualität als moderne Innenverteidigerin mit Manchester City-Erfahrung. Lauren James erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 2 Einsätzen und 154 Minuten und sorgt mit 23 Jahren für englische Premier League-Qualität als kreative Angreiferin mit FC Chelsea-Erfahrung. Bethany Mead steuerte 1 Tor und 1 Assist aus 6 Einsätzen und 346 Minuten bei und bringt mit 30 Jahren englische Premier League-Qualität als erfahrene Flügelspielerin mit FC Arsenal-Erfahrung. Die Offensive verfügt über absolute europäische Spitzenklasse mit Weltklasse-Individualität.

Im Mittelfeld herrscht englische Perfektion: Lauren Hemp legte sensationelle 2 Assists auf aus 6 Einsätzen und 504 Minuten und zeigt mit 24 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Flügelspielerin mit Manchester City-Erfahrung. Keira Walsh zeigt mit 28 Jahren englische Premier League-Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit FC Chelsea-Erfahrung aus 6 Einsätzen und 540 Minuten. Ella Ann Toone kassierte 1 Gelbe Karte aus 5 Einsätzen und 379 Minuten und bringt mit 25 Jahren englische Premier League-Qualität als Box-to-Box-Spielerin mit Manchester United-Erfahrung. Grace Clinton sorgt mit 22 Jahren für englisches Nachwuchstalent mit Manchester United-Erfahrung aus 1 Einsatz und 57 Minuten. Jessica Park und Chloe Kelly komplettieren das Mittelfeld mit Manchester City-Qualität. Das Mittelfeld verfügt über technische Perfektion und taktische Vielseitigkeit.

Defensiv stellt sich eine internationale Weltklasse-Abwehrreihe um Lucy Bronze und Leah Williamson auf. Bronze kassierte 1 Gelbe Karte aus 5 Einsätzen und 450 Minuten und zeigt mit 33 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Außenverteidigerin und Kapitänin mit FC Chelsea-Erfahrung. Williamson kassierte 1 Gelbe Karte aus 5 Einsätzen und 406 Minuten und bringt mit 28 Jahren englische Premier League-Qualität als moderne Innenverteidigerin mit FC Arsenal-Erfahrung. Jessica Carter kassierte 1 Gelbe Karte aus 6 Einsätzen und 418 Minuten und zeigt mit 27 Jahren amerikanische NWSL-Qualität als vielseitige Verteidigerin mit Gotham FC-Erfahrung. Niamh Charles sorgt mit 26 Jahren für englische Premier League-Qualität mit FC Chelsea-Erfahrung aus 3 Einsätzen und 125 Minuten. Maya Le Tissier und Carlotte Wubben-Moy komplettieren die Defensive mit Manchester United- und Arsenal-Erfahrung. Im Tor steht Hannah Hampton als 24-jährige englische Keeperin mit internationaler Weltklasse-Qualität aus 5 Einsätzen und 443 Minuten mit FC Chelsea-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Russo muss ihre Torform fortsetzen. Stanway soll für weitere kreative Impulse sorgen. Hemp bringt City-Qualität ins Spiel. Bronze führt die Defensive mit Chelsea-Erfahrung. Hampton stabilisiert das Tor. Trainerin Wiegman-Glotzbach hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble.

Formanalyse: Niederlande

Die Niederlande stehen unter Andries Jonker mit soliden 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigen niederländische Frauen-Fußball-Qualitätsklasse mit technischer Besetzung und ausgeglichenen Qualitäten zu England. Die Mannschaft zeigt europäische Routine mit internationalen Verstärkungen und enormem taktischem Verständnis. Mit technischem Ballbesitzfußball und kollektiver Brillanz setzt das Team auf die bewährte niederländische Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Leistungen mit beeindruckender taktischer Disziplin.

Bemerkenswert präsentiert sich die Offensive: Lineth Beerensteyn führt mit sensationellen 3 Toren aus 6 Einsätzen und 536 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Flügelspielerin mit VfL Wolfsburg-Erfahrung und enormem Torinstinkt. Vivianne Miedema erzielte 1 Tor aus 2 Einsätzen und 176 Minuten und bringt mit 28 Jahren englische Premier League-Qualität als legendäre Angreiferin mit Manchester City-Erfahrung. Chasity Grant legte 1 Assist auf aus 6 Einsätzen und 417 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren englische Premier League-Qualität als vielseitige Stürmerin mit Aston Villa-Erfahrung. Esmee Brugts sorgt mit 21 Jahren für spanische Liga-Qualität als Nachwuchstalent mit FC Barcelona-Erfahrung aus 5 Einsätzen und 399 Minuten. Romee Leuchter bringt mit 24 Jahren französische Ligue 1-Qualität mit Paris Saint-Germain-Erfahrung aus 4 Einsätzen und 96 Minuten. Renate Jansen und Katja Snoeijs komplettieren die Offensive mit niederländischer Erfahrung. Die Offensive verfügt über solide europäische Qualität mit technischer Raffinesse.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Daniëlle van de Donk legte 1 Assist auf aus 6 Einsätzen und 491 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Legende als kreative Mittelfeldspielerin mit London City Lionesses-Erfahrung. Sherida Spitse kassierte 1 Gelbe Karte aus 6 Einsätzen und 540 Minuten und bringt mit 35 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Routine als defensiver Mittelfeldspielerin mit Ajax Amsterdam-Erfahrung. Jackie Groenen zeigt mit 30 Jahren französische Ligue 1-Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit Paris Saint-Germain-Erfahrung aus 4 Einsätzen und 360 Minuten. Wieke Kaptein sorgt mit 19 Jahren für englisches Nachwuchstalent mit FC Chelsea-Erfahrung aus 4 Einsätzen und 349 Minuten. Victoria Pelova bringt mit 26 Jahren englische Premier League-Qualität mit FC Arsenal-Erfahrung aus 4 Einsätzen und 266 Minuten. Wienke Damaris Berta Egurrola komplettiert das Mittelfeld mit französischer Ligue 1-Qualität mit OL Lyonnes-Erfahrung.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Dominique Janssen und Lynn Wilms auf. Janssen zeigt mit 30 Jahren englische Premier League-Qualität als Innenverteidigerin mit Manchester United-Erfahrung aus 6 Einsätzen und 540 Minuten. Wilms kassierte 1 Gelbe Karte aus 4 Einsätzen und 245 Minuten und bringt mit 24 Jahren deutsche Bundesliga-Qualität als moderne Innenverteidigerin mit VfL Wolfsburg-Erfahrung. Kerstin Casparij zeigt mit 24 Jahren englische Premier League-Qualität als Außenverteidigerin mit Manchester City-Erfahrung aus 4 Einsätzen und 217 Minuten. Caitlin Dijkstra sorgt mit 26 Jahren für deutsche Bundesliga-Qualität mit VfL Wolfsburg-Erfahrung aus 2 Einsätzen und 180 Minuten. Im Tor steht Lize Kop als 27-jährige niederländische Keeperin mit englischer Premier League-Qualität aus 4 Einsätzen und 360 Minuten mit Tottenham Hotspur-Erfahrung, unterstützt von Danielle de Jong und Daphne van Domselaar mit FC Twente- und Arsenal-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Beerensteyn muss ihre Torform fortsetzen. Miedema soll mit ihrer Weltklasse-Qualität führen. van de Donk bringt kreative Impulse ins Spiel. Janssen führt die Defensive. Kop stabilisiert das Tor. Trainer Jonker hat ein technisch starkes Team mit internationaler Erfahrung.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Begegnungen zeigen eine ausgeglichene Bilanz:

  • 01.12.23 (UNL): England 3-2 Niederlande
  • 26.09.23 (UNL): Niederlande 2-1 England
  • 24.06.22 (FI): England 5-1 Niederlande

England führt die Bilanz mit 2 Siegen gegen 1 Sieg für die Niederlande, wobei das Torverhältnis von 9:4 für England die leichten Vorteile widerspiegelt. Die Spiele zeigen jedoch, dass beide Teams auf Augenhöhe agieren können.

Letzte 5 Spiele von England und Niederlande

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
England S N S N S
Niederlande S U N S S

Taktische Analyse

England: Sarina Wiegman-Glotzbach lässt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Russo und James agieren als Offensiv-Duo mit englischer Weltklasse-Qualität, unterstützt von Hemp als kreativer Flügelspielerin. Das Mittelfeld wird von Walsh als zentrale Mittelfeldspielerin mit Chelsea-Klasse geführt. Bronze und Williamson bringen defensive Stabilität mit offensiven Akzenten. Die Mannschaft setzt auf physische Überlegenheit und individuelle Brillanz nach englischer Spitzenklasse-Tradition.

Niederlande: Andries Jonker spielt ein technisches 4-3-3-System um kollektive Stärke. Beerensteyn und Miedema agieren als Offensiv-Duo mit niederländischer Weltklasse-Qualität, unterstützt von Grant als vielseitige Unterstützung. Das Mittelfeld wird von Spitse als defensive Mittelfeldspielerin mit Ajax-Klasse geführt. Janssen und Wilms bringen defensive Stabilität. Gegen England setzen die Niederlande auf technische Überlegenheit und taktische Disziplin.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • England (4-3-3): Hampton – Bronze, Greenwood, Williamson, Carter – Walsh, Stanway, Toone – Hemp, Russo, James
  • Niederlande (4-3-3): Kop – Casparij, Janssen, Wilms, Dijkstra – Spitse, Groenen, van de Donk – Brugts, Miedema, Beerensteyn

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,72 3,60 5,00
  1. Russo trifft (Quote: ca. 2,40): Englische Torjägerin mit 3 Toren im Turnier.
  2. Beerensteyn trifft (Quote: ca. 2,80): Niederländische Flügelspielerin mit 3 Toren.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,80): Offensive Qualität auf beiden Seiten.

Wett-Tipp & Prognose: England – Niederlande | EM 2025 Frauen (09.07.2025)

England geht als leichter Favorit ins prestigeträchtige Duell gegen die Niederlande und muss ihre englische Weltklasse-Qualität gegen niederländische Technik durchsetzen. Die Mannschaft von Sarina Wiegman-Glotzbach verfügt mit Russo (3 Tore), Stanway (2 Tore), Greenwood (1 Tor) und dem kreativen Duo Hemp (2 Assists) und James (1 Tor, 1 Assist) über europäische Spitzenklasse in jeder Position und absolute Champions League-Erfahrung. Die Niederlande unter Andries Jonker haben mit Beerensteyn (3 Tore), Miedema (1 Tor) und van de Donk (1 Assist) eine technisch versierte Offensive, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Teams ausgeglichen sind.

Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Beide Teams verfügen über Weltklasse-Qualität in der Offensive und haben in den letzten Head-to-Head-Begegnungen gezeigt, dass sie auf Augenhöhe agieren können. Die jüngsten Ergebnisse (3:2, 2:1, 5:1) zeigen, dass beide Teams regelmäßig treffen und torreich spielen. Beerensteyn wird mit ihren 3 Toren versuchen, die englische Defensive zu knacken, während Russo mit ihrer Arsenal-Qualität die niederländische Abwehr vor Probleme stellen wird.

Beide Teams haben offensive Weltklasse-Spielerinnen, die auch gegen starke Defensiven treffen können. England hat mit Hemp, James und Russo eine kreative Offensive, während die Niederlande mit Beerensteyn, Miedema und dem erfahrenen van de Donk über genügend Qualität verfügen, um Tore zu erzielen. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen zwei europäischen Topnationen ist ein torreiches Spiel zu erwarten, wobei England leichte Vorteile haben sollte.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg England & Über 2,5 Tore (Quote: 3,20)
  • Ergebnisprognose: 3:2 für England
Bester Tipp Sieg England & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+