Aktuelle Wett Tipps

Die Value Strategie für Sportwetten nutzen

VALUE

Häufig sind gelegentliche Sportwetten der Beginn eines „großen“ Wettfiebers. Denn schnell entwickeln Anfänger und Gelegenheitsspieler einen eifrigen Sportsgeist, dann packt sie der Ehrgeiz und das Interesse für neue Strategien wächst.

Eine dieser Strategien ist die Valuebet, mithilfe derer Sportevents sicher eingeschätzt und gewonnen werden können. Grundvoraussetzung hierfür ist allerdings ein defiziles Fachwissen im jeweiligen Sportbereich, denn wird diese Strategie falsch angewendet, floppen die Wettscheine mit Garantie. Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir den Sinn und erklären den Ablauf der Value Strategie Schritt für Schritt.

Value Strategie Fakten

  • Setzt Fachwissen der Sport-Branche voraus
  • Ist eine Wahrscheinlichkeitsberechnung
  • Gibt keine Gewinngarantie

Der Sinn von Value Bets

Eine Value Bet ist eine Wette, deren Quote höher liegt als die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Ereignis so auch eintreten wird. Demnach ist diese Wette an sich besonders lohnenswert, weil lukrativ – oder besser ausgedrückt: sehr „wertig“. Allerdings sinkt das Risiko der Wette dadurch nicht. Im Grunde zeigt eine Value Bet also „lediglich“ an, dass bei gleichbleibendem Risiko der Gewinn höher ausfällt. Vor allem Profispieler nutzen diese Möglichkeit, um ihre Gewinne zusätzlich zu steigern.

Ihr Risiko senken sie durch sehr gutes Fachwissen im jeweiligen Sportbereich. Damit lassen sich verschiedene Wetten besonders lukrativ gestalten, denn beim Wetten steht das Prinzip „Gewinnmaximierung“ an oberster Stelle. Die Value Strategie wird dabei vor allem von Profispielern angewendet. Sie haben bereits Erfahrungen und wissen, wann sich diese Strategie wirklich lohnt. Denn nicht immer sind Value Bets tatsächlich auch lukrativ oder lohnenswert, wie das nachfolgende Beispiel gleich zeigen wird.

Value Wetten finden und berechnen

Um eine Value Bet ausfindig machen zu können, ist detailliertes Wissen über den jeweiligen Sportbereich sehr wichtig. Denn Tippgeber müssen die Chancen der anstehenden Partien gut einschätzen können. Reines Baugefühl alleine reicht hier allerdings nicht aus und so beschäftigen sich Spieler zwangsläufig sehr intensiv mit Statistiken & Co und analysieren Mannschaften und Spiele genau. Mit dem nötigen Wissen können dann Chancen vergeben und Wahrscheinlichkeiten berechnet werden. Wie das genau funktioniert, zeigt das folgende Beispiel „Fußballspiel Hoffenheim gegen Ingolstadt“:

1. Chancen festlegen

Der Sportwetter kennt sich im Fußball sehr gut aus und glaubt daher zu 70 %, dass Hoffenheim dieses Spiel gewinnen wird. Einem Unentschieden des Spiels bemisst der Tippgeber mit 25 % Wahrscheinlichkeit und ein Sieg für Ingolstadt wird mit 5 % beziffert. Damit stehen die Wahrscheinlichkeiten für dieses Spiel fest:

  • 65 % Sieg Hoffenheim
  • 15 % Sieg Ingolstadt
  • 20 % Unentschieden

2. Quotenberechnung durchführen

Jetzt gilt es, die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Buchmacher festzustellen. Dazu ist zunächst die mathematische Formel für die Berechnung nötig. Diese lautet:

  • Quote x Wahrscheinlichkeit in Prozent : 100 = Wertigkeit der Wette

Kommt bei dieser Berechnung am Ende ein Ergebnis von 1 oder höher raus, dann handelt es sich um eine wertvolle Wette; eine Value Bet. Nun werden die Buchmacher und ihre verschiedenen Quoten durchforstet. Sie liegen mit ihren Quoten in der Regel ziemlich gleich auf, dennoch finden sich auch immer wieder stark abweichende Quoten-Angebote. Und genau diese sollen aufgespürt und auf eine Value Bet überprüft werden; und zwar mithilfe der obigen Formel, der Buchmacher-Quote und der eigenen Wahrscheinlichkeitsangabe:

  • Sieg Hoffenheim 65 % / Quote Bookie 1.35

1.35 x 65 % : 100 = 0,877

 

  • Sieg Ingolstadt 15 % / Quote Bookie 3.00

3,00 x 15 % : 100 = 0,45

  • Unentschieden 20 % / Quote Bookie 8.50

6,50 x 20 % : 100 = 1,3

Anhand dieser Berechnung lässt sich jetzt ablesen, dass es sich nur bei der letzten Wette um eine Value Bet handelt, denn nur dieses Ergebnis liegt über 1.

Dieses Beispiel bringt den Tippgeber nun in eine Zwickmühle. Denn einerseits hat ihm die Berechnung die lukrativste Wette aufgezeigt, nämlich die „Unentschieden Wette“. Andererseits gibt der Spieler genau dieser Wette aber selbst nur eine Wahrscheinlichkeit von 20 Prozent. Und genau dies ist eine Risiko-Situation, die stets individuell entschieden werden muss.

Value Wetten Tipps

Natürlich kann jeder Anfänger oder Gelegenheitsspieler diese Strategie selbst einmal ausprobieren, um den Effekt am eigenen Leib zu erfahren. Allerdings spielen Value Bets vor allem die Profis, weshalb diese Strategie lieber erst angewendet werden sollte, wenn man in seinem Metier sattelfest ist. Denn bei dieser Strategie kommt es letztendlich auch auf den ausgewählten Einsatz an. Alternativ bieten sich spezielle Rechner-Programme an, sie sind schneller und geben ein wenig Sicherheit.

Ideale Value Bets bestätigen die eigene Wahrscheinlichkeit. Würde es sich – um beim obigen Beispiel zu bleiben – bei der Wette „Sieg Hoffenheim“ um eine Value Bet handeln, lohnt es sich, den Tippschein hier mit hohem Einsatz zu spielen. Im Grunde würde ein Spieler diesen Tipp auch ohne den „Value Effekt“ setzen – mit 65 % Wahrscheinlichkeit liegt das Risiko schließlich nicht allzu hoch.

Value Strategie für Sportwetten – Fazit

Die Value Strategie ist eine sehr gute Möglichkeit, besonders lukrative Wetten ausfindig zu machen und die eigenen Gewinne damit zu maximieren. Allerdings setzt dies ein hohes Maß an Wissen voraus – und dies nicht nur im Sportbereich selbst, sondern auch im Umgang mit den Einsätzen. Diese können beispielsweise variabel, flach oder dynamisch angepasst oder auch nach der Kelly-Strategie eingesetzt werden. Die Value Strategie wird oft als sicher bezeichnet – in Wirklichkeit ist es aber nicht so. Denn das Risiko bleibt nach wie vor. Sicher ist nur der höhere Gewinn bzw. die Wertigkeit der Wette selbst. Im Risiko-Management hilft auch bei der Value Strategie nur die strikte und saubere Analyse der jeweiligen Events.

 

Pribet

Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
#MannschaftSUNP
1Bayer 04 Leverkusen3009
2Bayern Munich3009
3Stuttgart2016
4RB Leipzig2016
5Union Berlin2016
6TSG 1899 Hoffenheim2016
7Wolfsburg2016
8SC Freiburg2016
9Borussia Dortmund1205
10Eintracht Frankfurt1205
11Werder Bremen1023
12Augsburg 19070212
13VFL Bochum0212
14FC Cologne0121
15Heidenheim0121
16Borussia Mönchengladbach0121
17Mainz0121
18Darmstadt0030
Bundesliga Spielplan
15/09/2023
Bayern Munich20:30Bayer 04 Leverkusen
16/09/2023
Mainz15:30Stuttgart
FC Cologne15:30TSG 1899 Hoffenheim
RB Leipzig15:30Augsburg 1907
Wolfsburg15:30Union Berlin
SC Freiburg15:30Borussia Dortmund
VFL Bochum18:30Eintracht Frankfurt
17/09/2023
Heidenheim15:30Werder Bremen
Darmstadt17:30Borussia Mönchengladbach
Bester Bonus

100€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
122€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+