Es ist der vorletzte Spieltag der Saison – und für Liverpool geht es um nichts weniger als die englische Meisterschaft. Mit 83 Punkten stehen die Reds auf Rang eins und haben alles in der eigenen Hand. Brighton hingegen liegt mit 55 Punkten auf Rang neun, hat den sicheren einstelligen Tabellenplatz, aber kaum noch Chancen auf Europa. Während Liverpool mit 83 erzielten Toren die torgefährlichste Offensive der Liga stellt, zeigt sich Brighton trotz beachtlicher Leistungen immer wieder anfällig in der Defensive.
Formanalyse: Brighton & Hove Albion
Brighton liegt mit 14 Siegen, 13 Remis und 9 Niederlagen solide im oberen Mittelfeld. Das Torverhältnis von 59:56 verdeutlicht: Die Offensive liefert, doch hinten brennt es regelmäßig. In den letzten fünf Partien gab es zwei Siege (darunter ein 2:1 gegen West Ham), zwei Remis und eine Niederlage. Unter Trainer Fabian Hürzeler spielt das Team einen mutigen, offensiv ausgerichteten Stil – mit Schwächen gegen Topteams.
João Pedro ist mit 10 Treffern und 6 Assists der Topscorer. Kaoru Mitoma steuerte 9 Tore und 3 Vorlagen bei. Danny Welbeck kommt auf 10 Treffer und vier Vorlagen. Yankuba Minteh (6 Tore), Simon Adingra (2 Tore), Brajan Gruda und Georginio Rutter komplettieren das breite Offensivspektrum. Im Mittelfeld sind Carlos Baleba (3 Tore) und Jack Hinshelwood wichtige Aufbauspieler. Lewis Dunk (25 Einsätze) organisiert die Defensive. Keeper Bart Verbruggen absolvierte 34 Spiele.
Schlüsselspieler: João Pedro ist eiskalt im Abschluss. Mitoma bringt Dribblings, Tempo und Torgefahr. Baleba überzeugt mit Übersicht im Zentrum, während Dunk die Defensive zusammenhält.
Formanalyse: FC Liverpool
Liverpool führt die Tabelle mit 83 Punkten an (25 Siege, 8 Remis, 3 Niederlagen) und stellt mit 83:37 das beste Torverhältnis der Liga. Die letzten fünf Spiele endeten mit vier Siegen und einem Remis – darunter ein souveränes 2:1 gegen Arsenal. Trainer Arne Slot setzt auf kontrollierten Ballbesitz, hohe Laufbereitschaft und flexibles Pressing.
Mohamed Salah ist mit 28 Treffern und 18 Vorlagen der absolute Schlüsselspieler. Luis Diaz (13 Tore), Cody Gakpo (10 Tore) und Diogo Jota (6 Treffer) unterstützen offensiv. Dominik Szoboszlai und Alexis Mac Allister (je 5 Tore) kontrollieren das Mittelfeld. Trent Alexander-Arnold (3 Tore, 6 Assists) ist auf der rechten Seite Dreh- und Angelpunkt im Spielaufbau. Virgil van Dijk organisiert die Defensive und verpasst keine Minute. David Alisson bleibt mit nur 37 Gegentoren einer der besten Torhüter der Saison.
Schlüsselspieler: Salah ist in absoluter Topform – effizient, schnell, abschlussstark. Diaz bringt Dynamik, Gakpo Flexibilität. Alexander-Arnold ist der Spielmacher aus der Tiefe, van Dijk das Bollwerk.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf Begegnungen zwischen beiden Teams waren eng, aber Liverpool blieb ungeschlagen:
- 02.11.2024 (Premier League): Liverpool – Brighton 2:1
- 30.10.2024 (EFL Cup): Brighton – Liverpool 2:3
- 31.03.2024 (Premier League): Liverpool – Brighton 2:1
- 08.10.2023 (Premier League): Brighton – Liverpool 2:2
- 29.01.2023 (FA Cup): Brighton – Liverpool 2:1
Drei dieser fünf Duelle gewann Liverpool knapp, zwei endeten mit einem Tor Unterschied. In vier dieser Spiele trafen beide Teams. Die Begegnungen waren regelmäßig torreich, offen und geprägt von viel Tempo.
Letzte 5 Spiele von Brighton & Hove Albion und FC Liverpool
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Brighton & Hove Albion |
S |
U | S | N |
U |
FC Liverpool |
U |
N | S | S | S |
Taktische Analyse
Brighton: Hürzeler setzt auf ein variantenreiches 4-2-3-1. João Pedro agiert als Spitze, dahinter Mitoma, Minteh und Gruda. Baleba und Hinshelwood sichern das Zentrum. In der Abwehr spielen Dunk, van Hecke, Estupiñán und Veltman. Brighton presst früh, will den Ballbesitz, zeigt aber Anfälligkeiten bei schnellen Umschaltmomenten.
Liverpool: Slot vertraut auf ein 4-3-3. Salah, Diaz und Gakpo bilden die flexible Sturmreihe. Szoboszlai, Mac Allister und Jones besetzen das Mittelfeld – mit Fokus auf Gegenpressing. Die Abwehr besteht aus Alexander-Arnold, van Dijk, Konaté und Robertson. Liverpool dominiert das Spiel, nutzt Räume gnadenlos und zeigt sich variabel in der Chancenverwertung.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Brighton (4-2-3-1): Verbruggen – Veltman, van Hecke, Dunk, Estupiñán – Baleba, Hinshelwood – Mitoma, Minteh, Gruda – João Pedro
- Liverpool (4-3-3): Alisson – Alexander-Arnold, van Dijk, Konaté, Robertson – Mac Allister, Szoboszlai, Jones – Salah, Diaz, Gakpo
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,95 | 3,79 |
2,15 |
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,65): In vier der letzten fünf direkten Duelle trafen beide.
- Sieg Liverpool (Quote: 1,75): Liverpool ist in Topform und braucht den Dreier.
- Tor Mohamed Salah (Quote: 2,00): 28 Saisontore, trifft konstant – auch gegen Brighton.
Wett-Tipp & Prognose: Brighton & Hove Albion – FC Liverpool | Premier League (19.05.2025)
Liverpool steht unter Zugzwang – und liefert. Die Reds kombinieren strukturiertes Spiel mit individueller Klasse in der Offensive. Brighton spielt mutig, aber öffnet Räume, die Salah, Diaz & Co. nutzen werden. Aufgrund der Heimstärke der Seagulls und ihrer torgefährlichen Offensive ist ein Gegentor wahrscheinlich. Dennoch ist Liverpool insgesamt überlegen und wird sich durchsetzen – in einem torreichen Spiel.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Sieg Liverpool (Quote: 2,60)
- Ergebnisprognose: 1:3 für FC Liverpool