Für Atletic Escaldes ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Die andorranische Mannschaft zeigt mit vier Siegen und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen ausgezeichnete Form und geht als Heimteam mit enormer Motivation in die Conference League Qualifikation. Dinamo Tirana hingegen präsentiert sich mit nur einem Sieg und vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in katastrophaler Verfassung, verfügt aber als albanischer Vertreter über individuelle Qualität und internationale Erfahrung. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Erwartungen wider: Atletic Escaldes geht mit einer Quote von 2,75 als leichter Favorit ins Rennen, während Dinamo Tirana mit 2,35 als knapper Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes südeuropäisches Duell zwischen dem andorranischen Atletic Escaldes mit Heimvorteil und dem albanischen Dinamo Tirana im Kampf um den Einzug in die nächste Runde der Conference League Qualifikation.
Formanalyse: Atletic Escaldes
Atletic Escaldes steht unter Trainer Daniel Tenedor mit hervorragenden 4 Siegen und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt andorranische Qualität mit beeindruckender Motivation für die Conference League. Die Mannschaft zeigt andorranische Kampfkraft mit kollektiver Geschlossenheit und strukturiertem Spiel. Mit technischem Kombinationsspiel und spanischer Prägung setzt das Team auf andorranische Tugenden gegen albanische Offensive. Die ausgezeichnete Form ist ein wichtiger Vorteil.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Yeray Carpio führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 22 Jahren spanische Nachwuchsqualität als kreativer Mittelfeldspieler mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. David Valero steuerte ebenfalls 1 Tor bei und bringt mit 27 Jahren spanische Routine als erfahrener Spielmacher mit 3 Spielminuten in 1 Spiel. Nayry Vieira erzielte ebenfalls 1 Tor und sorgt mit 32 Jahren für kapverdische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 141 Spielminuten in 2 Spielen. Emanoel da Silva Santos steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 41 Spielminuten in 2 Spielen. David Segura erzielte 1 Tor und bringt mit 28 Jahren spanische Erfahrung als zentraler Stürmer mit 179 Spielminuten in 2 Spielen. Alvaro Roncal legte sensationelle 2 Assists auf und sorgt mit 24 Jahren für spanische Nachwuchsqualität als offensiver Angreifer mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Domi Berlanga steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 30 Jahren spanische Routine mit 178 Spielminuten in 2 Spielen. Die Offensive verfügt über spanische Grundlage mit internationaler Unterstützung.
Im Mittelfeld herrscht andorranische Stabilität: David Andrade bringt mit 32 Jahren spanische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Modric zeigt mit 22 Jahren kroatische Nachwuchsqualität mit 151 Spielminuten in 2 Spielen. Joao Teixeira sorgt mit 29 Jahren für portugiesische Qualität mit 31 Spielminuten in 2 Spielen. Adrian Gallego bringt mit 35 Jahren spanische Erfahrung mit 19 Spielminuten in 2 Spielen. Das Mittelfeld zeigt internationale Mischung mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Alvaro Alvarez und Carlos Inglada auf. Alvarez zeigt mit 24 Jahren spanische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Inglada bringt mit 26 Jahren spanische Routine als vielseitiger Verteidiger mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Rodrigo Piloto sorgt mit 24 Jahren für spanische Nachwuchsqualität mit 163 Spielminuten in 2 Spielen. Marcos Blasco zeigt mit 23 Jahren spanische Qualität mit 3 Spielminuten in 2 Spielen. Im Tor steht Jure Marinovich als 25-jähriger slowenischer Stammkeeper mit 180 Spielminuten in 2 Spielen und solider Erfahrung.
Schlüsselspieler: Carpio muss für offensive Akzente sorgen. Segura soll Tore erzielen. Roncal dirigiert mit Assists. Andrade stabilisiert das Mittelfeld. Marinovich führt die Defensive. Trainer Tenedor hat die Form perfektioniert.
Formanalyse: Dinamo Tirana
Dinamo Tirana steht unter Trainer Ilir Daja mit katastrophalen 1 Sieg und 4 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt albanische Qualität mit enormen aktuellen Problemen trotz individueller Brillanz. Die Mannschaft zeigt albanische Kampfkraft mit individueller Unsicherheit und kollektiven Schwächen. Mit direktem Angriffsspiel und albanischer Mentalität setzt das Team auf albanische Tugenden gegen andorranische Defensive. Die katastrophale Form ist alarmierend.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Peter Itodo führt mit sensationellen 8 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 22 Jahren nigerianische Ausnahmequalität als explosiver Angreifer mit 284 Spielminuten in 5 Spielen. Baton Zabergja steuerte beeindruckende 3 Tore bei und bringt mit 24 Jahren kosovarische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 507 Spielminuten in 5 Spielen. Dejvi Bregu erzielte 1 Tor und sorgt mit 29 Jahren für albanische Routine als zentraler Stürmer mit 173 Spielminuten in 4 Spielen. Tiago Nani steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 27 Jahren portugiesische Qualität als technischer Angreifer mit 379 Spielminuten in 6 Spielen. Lorenco Vila erzielte 1 Tor und bringt mit 26 Jahren albanische Qualität mit 323 Spielminuten in 6 Spielen. Eridon Qardaku steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 24 Jahren für albanische Nachwuchsqualität mit 55 Spielminuten in 3 Spielen. Die Offensive verfügt über albanische Brillanz mit internationaler Unterstützung.
Im Mittelfeld herrscht albanische Unsicherheit: Klevi Qefalija bringt mit 21 Jahren albanisches Nachwuchstalent als defensiver Mittelfeldspieler mit 423 Spielminuten in 5 Spielen. Lorran zeigt mit 29 Jahren brasilianische Qualität mit 395 Spielminuten in 4 Spielen. Karamba Gassama sorgt mit 20 Jahren für senegalesische Nachwuchsqualität mit 281 Spielminuten in 5 Spielen. Bakary Goudiaby bringt mit 23 Jahren senegalesische Qualität mit 228 Spielminuten in 5 Spielen. Bruno Dita zeigt mit 32 Jahren albanische Routine mit 158 Spielminuten in 3 Spielen. Fjoart Jonuzi sorgt mit 29 Jahren für albanische Erfahrung mit 148 Spielminuten in 3 Spielen. Ardit Toli bringt mit 28 Jahren albanische Qualität mit 89 Spielminuten in 2 Spielen. Das Mittelfeld zeigt internationale Mischung mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Naser Aliji und Rustem Hoxha auf. Aliji zeigt mit 31 Jahren albanische Routine als erfahrener Innenverteidiger mit 510 Spielminuten in 5 Spielen. Hoxha bringt mit 34 Jahren albanische Erfahrung als vielseitiger Verteidiger mit 420 Spielminuten in 6 Spielen. Jorgo Meksi sorgt mit 30 Jahren für albanische Qualität mit 454 Spielminuten in 5 Spielen. Agron Rufati zeigt mit 26 Jahren albanische Routine mit 230 Spielminuten in 3 Spielen. Bekim Maliqi bringt mit 23 Jahren albanisches Nachwuchstalent mit 66 Spielminuten in 3 Spielen. Im Tor steht Aldo Teqja als 30-jähriger albanischer Stammkeeper mit 510 Spielminuten in 5 Spielen und solider Erfahrung.
Schlüsselspieler: Itodo muss seine Rekordform fortsetzen. Zabergja soll für weitere Tore sorgen. Qefalija stabilisiert das Mittelfeld. Aliji führt die Defensive. Teqja braucht eine Topleistung. Trainer Daja muss die Form drastisch verbessern.
Head-to-Head Vergleich
Da keine historischen Daten zwischen beiden Vereinen in den verfügbaren Dokumenten vorliegen, handelt es sich um eine Begegnung ohne verfügbare Direktvergleiche. Atletic Escaldes als andorranischer Vertreter trifft auf den albanischen Dinamo Tirana in einem faszinierenden südeuropäischen Duell. Die unterschiedlichen Ligen-Niveaus zeigen ausgeglichene Qualitätsverhältnisse, wobei Atletic Escaldes aufgrund der deutlich besseren aktuellen Form und des Heimvorteils leichte Vorteile besitzen könnte.
Letzte 5 Spiele von Atletic Escaldes und Dinamo Tirana
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Atletic Escaldes | S | S | N | S | S |
Dinamo Tirana | N | N | N | N | S |
Taktische Analyse
Atletic Escaldes: Trainer Tenedor wird ein strukturiertes 4-3-3-System mit kontrolliertem Aufbauspiel spielen lassen. Segura agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Carpio und Roncal. Das Mittelfeld wird von Andrade als defensiver Anker geführt. Alvarez und Inglada bilden die spanische Innenverteidiger-Zentrale. Als Heimteam mit besserer Form setzt die Mannschaft auf andorranische Kompaktheit und strukturierte Spielweise mit Heimvorteil.
Dinamo Tirana: Trainer Daja lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit direktem Angriffsspiel spielen. Itodo agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Zabergja und Bregu. Das Mittelfeld wird von Qefalija als defensiver Anker geführt. Aliji und Hoxha bilden die albanische Innenverteidiger-Zentrale. Als Auswärtsteam mit schlechter Form aber starker Offensive setzt die Mannschaft auf albanische Kampfkraft und Itodos Torinstinkt.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Atletic Escaldes (4-3-3): Marinovich – Piloto, Alvarez, Inglada, Blasco – Andrade, Carpio, Berlanga – Roncal, Segura, da Silva Santos
- Dinamo Tirana (4-2-3-1): Teqja – Meksi, Aliji, Hoxha, Rufati – Qefalija, Lorran – Zabergja, Nani, Vila – Itodo
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,75 | 3,20 | 2,35 |
- Itodo trifft (Quote: ca. 1,90): Nigerianischer Topscorer mit 8 Toren
- Segura trifft (Quote: ca. 2,80): Spanischer Angreifer mit 1 Tor
- Atletic Escaldes über 1,5 Tore (Quote: ca. 2,00): Heimvorteil mit guter Form
Wett-Tipp & Prognose: Atletic Escaldes – Dinamo Tirana | Conference League Qualifikation (24.07.2025)
Atletic Escaldes geht als Heimteam und leichter Favorit ins Conference League Duell gegen Dinamo Tirana und muss ihre andorranische Qualität mit Heimvorteil gegen albanische Offensive durchsetzen. Die Mannschaft von Daniel Tenedor verfügt mit Carpio (1 Tor), Segura (1 Tor), Roncal (2 Assists) und Marinovich über andorranische Qualität in jeder Position und hervorragende aktuelle Form mit vier Siegen aus fünf Spielen. Dinamo Tirana unter Ilir Daja hat katastrophale Form aber muss mit Itodo (8 Tore), Zabergja (3 Tore), Bregu (1 Tor) und Teqja albanische Kampfkraft gegen andorranische Heimstärke setzen, wobei die Formunterschiede zwischen beiden Teams nach der aktuellen Verfassung erheblich sind, aber Dinamo Tirana mit Itodo einen Ausnahmestürmer besitzt. Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Atletic Escaldes auf bessere Form und Heimvorteil setzt, verfügt Dinamo Tirana über individuelle Brillanz mit Itodo als Torgarant trotz der vier Niederlagen. Bei einem solchen Formgegensatz zwischen andorranischer Stabilität und albanischer Krise ist ein knapper Atletic-Heimsieg zu erwarten, wobei die Andorraner ihre bessere Verfassung und den Heimvorteil ausspielen werden, aber aufgrund der offensiven Qualität beider Teams ein torreicheres Spiel wahrscheinlich ist.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Atletic Escaldes & Unter 3,5 Tore (Quote: 3,20)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Atletic Escaldes