Für IFK Göteborg ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen solide: Das Team steht auf dem 7. Tabellenplatz mit 22 Punkten aus 14 Spielen und zeigt mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen starke Form, geht aber als leichter Außenseiter in dieses prestigeträchtige westschwedische Derby. IF Elfsborg hingegen befindet sich auf dem 4. Tabellenplatz mit 26 Punkten aus 14 Spielen, präsentiert sich aber mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in schwächerer aktueller Verfassung als knapper Favorit. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Verhältnisse wider: IFK Göteborg geht mit einer Quote von 2,45 als Heimmannschaft ins Rennen, während IF Elfsborg als Tabellenbesser-platzierter mit 2,60 bewertet wird. Ein faszinierendes westschwedisches Derby zwischen dem Göteborger Traditionsverein mit Heimstärke und dem Borås-Klub mit besserer Tabellenposition um wichtige Punkte im Kampf um die europäischen Plätze.
Formanalyse: IFK Göteborg
IFK Göteborg steht unter Stefan Billborn auf dem 7. Tabellenplatz mit soliden 22 Punkten aus 14 Spielen und zeigt schwedische Allsvenskan-Qualität mit beeindruckender Offensive trotz ausgeglichener Torbilanz. Die Mannschaft zeigt göteborger Tradition mit skandinavischen Verstärkungen und enormer Heimstärke im Gamla Ullevi. Mit offensivem Kombinationsfußball und kollektiver Torgefahr setzt das Team auf die bewährte IFK-Philosophie. Das bisherige Saisonverlauf zeigte erwartungsgemäße Konstanz mit knapp negativer Torbilanz von 19:20.
Hochproduktiv präsentiert sich die Offensive: Fenger Max führt mit sensationellen 8 Toren und 1 Assist die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren dänische Qualität als produktiver Torjäger mit 14 Spieleinsätzen und enormem Durchschlagspotential – absoluter Topscorer der Liga! Thordarson Kolbeinn erzielte beeindruckende 4 Tore und bringt mit 25 Jahren isländische Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 11 Einsätzen. Clemmensen Sebastian steuerte 3 Tore und 1 Assist bei und sorgt mit 21 Jahren für dänische Nachwuchsqualität als schneller Stürmer mit 12 Spielen. Markovic Eman legte 2 Assists auf und zeigt mit 26 Jahren serbische Kreativität als Flügelspieler mit 14 Einsätzen. Carlstrand Linus komplettiert die Offensive mit 20 Jahren als schwedisches Nachwuchstalent. Die Offensive verfügt über skandinavische Vielfalt mit Fenger als Ausnahme-Scorer.
Im Mittelfeld herrscht schwedische Perfektion: Heintz Tobias führt mit beeindruckenden 2 Toren und 6 Assists die interne Mittelfeld-Statistik an und zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als kreativer Spielmacher mit 13 Spieleinsätzen und enormer Assist-Produktivität. Kruse David erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren schwedische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 14 Einsätzen. Lundqvist Ramon und Santos Thomas steuerten jeweils 1 Assist bei und zeigen mit 28 und 26 Jahren schwedische Routine als vielseitige Mittelfeldspieler. Brantlind Benjamin legte mit nur 16 Jahren 1 Assist auf und sorgt für schwedisches Ausnahmetalent. Carlén Adam, Erlingmark August, Jagne Imam, Svensson Gustav, Tolf Noah und Trondsen Anders komplettieren das erfahrene internationale Mittelfeld.
Defensiv stellt sich eine solide schwedische Abwehrreihe um Eriksson Felix und Bager Jonas auf. Eriksson Felix zeigt mit 21 Jahren schwedische Qualität als konstanter Innenverteidiger mit 13 Spieleinsätzen und enormer Zuverlässigkeit. Bager Jonas bringt mit 28 Jahren dänische Routine als erfahrener Abwehrchef mit 7 Einsätzen. Yeboah Rockson sorgt mit 20 Jahren für ghanaische Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger. Die defensive Tiefe ist begrenzt, aber kampfstark. Im Tor stehen Bishesari Elis als 20-jähriger schwedischer Stammkeeper mit 8 Spielen und Dahlberg Pontus als 26-jährige Alternative.
Schlüsselspieler: Fenger Max muss seine Liga-Topscorer-Form fortsetzen. Thordarson soll aus dem Mittelfeld treffen. Heintz bringt deutsche Kreativität. Eriksson Felix führt die junge Defensive. Bishesari stabilisiert das Tor mit Jugend. Trainer Billborn hat ein offensivstarkes Team.
Formanalyse: IF Elfsborg
IF Elfsborg steht unter Oscar Hiljemark auf dem 4. Tabellenplatz mit starken 26 Punkten aus 14 Spielen und zeigt schwedische Allsvenskan-Spitzenklasse mit produktiver Offensive in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Borås-Tradition mit skandinavischen Verstärkungen und enormer europäischer Ambitionen. Mit technischem Kombinationsfußball und kollektiver Torgefahr setzt das Team auf die bewährte Elfsborg-Philosophie. Das bisherige Saisonverlauf zeigte die erwartete Spitzenplatz-Qualität mit positiver Torbilanz von 25:17.
Vielseitig präsentiert sich die Offensive: Ihler Frederik führt mit herausragenden 7 Toren und 1 Assist die interne Statistik an und zeigt mit 22 Jahren norwegische Qualität als produktiver Torjäger mit 14 Spieleinsätzen und enormem Durchschlagspotential. Hedlund Simon und Silverholt Taylor folgen gemeinsam mit jeweils beeindruckenden 4 Toren. Hedlund steuerte zusätzlich 4 Assists bei und bringt mit 32 Jahren schwedische Routine als vielseitiger Angreifer mit 13 Einsätzen. Silverholt erzielte zusätzlich 2 Assists und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität als schneller Flügelspieler mit 11 Spielen. Sigurpalsson Ari steuerte 2 Tore bei und sorgt mit 22 Jahren für isländische Verstärkung mit 13 Einsätzen. Ostman Leo erzielte 2 Tore und 2 Assists trotz nur 6 Spielen und zeigt mit 19 Jahren schwedisches Ausnahmetalent. Aronsson Frode, Frick Per, Richtner Ludvig und Zeneli Arber komplettieren die tiefe Offensive.
Im Mittelfeld herrscht schwedische Solidität: Zeneli Besfort führt mit 1 Tor und 4 Assists die interne Mittelfeld-Statistik an und zeigt mit 22 Jahren schwedische Qualität als kreativer Spielmacher mit 13 Spieleinsätzen und enormer Assist-Produktivität. Olsson Simon steuerte beeindruckende 2 Assists bei und bringt mit 27 Jahren schwedische Routine als Box-to-Box-Spieler mit 14 Einsätzen. Granli Daniel legte 1 Assist auf und zeigt mit 31 Jahren norwegische Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler. Hellemaa Altti, Magnusson Julius und Thomasen Jens komplettieren das skandinavische Mittelfeld.
Defensiv stellt sich eine erfahrene schwedische Abwehrreihe um Hult Niklas und Holmen Sebastian auf. Wikström Rasmus führt mit überraschenden 2 Toren die Defensive an und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität als torgefährlicher Verteidiger mit 13 Spieleinsätzen. Hult Niklas steuerte 1 Tor und sensationelle 4 Assists bei und bringt mit 35 Jahren schwedische Legende als Weltklasse-Außenverteidiger mit 14 Einsätzen. Holmen Sebastian erzielte 1 Tor und sorgt mit 33 Jahren für defensive Stabilität als Innenverteidiger mit 10 Spielen. Yegbe Terry steuerte ebenfalls 1 Tor bei und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität. Buhari Ibrahim, Kaib Rami, Larsson Johan und Rapp Gottfrid komplettieren die erfahrene Defensive. Im Tor steht Eriksson Simon als 19-jähriger schwedischer Stammkeeper mit 8 Spielen, unterstützt von Pettersson Isak und Hagg Lucas.
Schlüsselspieler: Ihler Frederik muss seine Torform fortsetzen. Hedlund soll mit Routine und Assists unterstützen. Zeneli Besfort bringt kreative Gefahr. Hult führt die produktive Defensive. Eriksson Simon stabilisiert das Tor mit Jugend. Trainer Hiljemark hat ein ausgeglichenes Spitzenteam.
Head-to-Head Vergleich
- 25.08.24 | ALL | IF Elfsborg 3:1 IFK Göteborg
- 01.06.24 | ALL | IFK Göteborg 1:0 IF Elfsborg
- 30.10.23 | ALL | IFK Göteborg 1:2 IF Elfsborg
Letzte 5 Spiele von IFK Göteborg und IF Elfsborg
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
IFK Göteborg | ? | S | N | U | S |
IF Elfsborg | ? | N | U | N | N |
Taktische Analyse
IFK Göteborg: Stefan Billborn lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Fenger Max agiert als zentraler Angreifer mit dänischer Zielstrebigkeit, unterstützt von Clemmensen und Markovic als schnelle Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Heintz als kreativer Achter mit enormer Assist-Produktivität geführt. Eriksson Felix und Bager bilden eine junge Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und Fengers Torgarantie nach göteborger Tradition.
IF Elfsborg: Oscar Hiljemark spielt ein flexibles 4-3-3-System um maximale offensive Vielfalt. Ihler Frederik und Silverholt agieren als produktive Flügelstürmer mit norwegisch-schwedischer Qualität, unterstützt von Hedlund als erfahrenem zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Zeneli Besfort als kreativer Achter mit enormer Produktivität geführt. Hult bringt konstante Offensiv-Gefahr von der Außenbahn. Gegen die heimstarken Göteborger setzt Elfsborg auf technische Überlegenheit und Tabellenplatz-Qualität.
Voraussichtliche Aufstellungen
- IFK Göteborg (4-3-3): Bishesari – Eriksson Felix, Bager, Yeboah, Carlén – Heintz, Kruse, Erlingmark – Clemmensen, Fenger, Thordarson
- IF Elfsborg (4-3-3): Eriksson Simon – Hult, Holmen, Wikström, Yegbe – Zeneli Besfort, Olsson, Granli – Silverholt, Ihler, Hedlund
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,45 | 3,45 | 2,60 |
- Fenger Max trifft (Quote: ca. 2,20): Dänischer Liga-Topscorer mit 8 Saisontoren.
- Ihler Frederik trifft (Quote: ca. 2,40): Norwegischer Elfsborg-Topscorer mit 7 Toren.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Produktive Offensiven beider Teams.
Wett-Tipp & Prognose: IFK Göteborg – IF Elfsborg | Schwedische Allsvenskan (12.07.2025)
IFK Göteborg geht als Heimmannschaft ins prestigeträchtige westschwedische Derby gegen das besser platzierte IF Elfsborg und muss ihre göteborger Heimstärke gegen Borås-Spitzenplatz-Qualität durchsetzen. Die Mannschaft von Stefan Billborn verfügt mit Fenger Max (8 Tore, 1 Assist) als Liga-Topscorer, Thordarson (4 Tore), Heintz (2 Tore, 6 Assists) und starker aktueller Form über beeindruckende Offensive und absoluten Heimvorteil, aber schlechtere Tabellenposition auf Platz 7. IF Elfsborg unter Oscar Hiljemark hat mit Ihler Frederik (7 Tore, 1 Assist), Hedlund (4 Tore, 4 Assists), Silverholt (4 Tore, 2 Assists) und Zeneli Besfort (1 Tor, 4 Assists) eine tiefe Offensive mit besserer Tabellenposition auf Platz 4, aber schwächere aktuelle Form mit drei Niederlagen.
Die Statistiken sprechen für ausgeglichene Offensivqualitäten: Während IFK Göteborg auf Fenger als Liga-Topscorer und Heimstärke angewiesen ist, verfügt Elfsborg über nachgewiesene Tabellenplatz-Qualität mit mehreren produktiven Scorern. Der direkte Vergleich zeigt wechselnde Verhältnisse mit einem 3:1-Sieg für Elfsborg auswärts, aber auch einem 1:0-Heimsieg für Göteborg. Bei derart ausgeglichenen Offensivqualitäten und unterschiedlichen aktuellen Formen ist ein offenes, torrereiches Derby zu erwarten. IFK Göteborg wird ihre Heimstärke und Fengers Ausnahme-Qualität ausspielen und durch kollektive Offensive multiple Torchancen kreieren, während Elfsborg auf Tabellenplatz-Routine und die vielseitige Offensive um Ihler und Hedlund setzt. Bei derart produktiven Stürmern wie Fenger mit 8 Toren und Ihler mit 7 Toren ist ein Derby mit Toren auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams auf Angriff setzen und europäische Ambitionen haben.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Fenger Max trifft (Quote: 3,70)
- Ergebnisprognose: 2:1 für IFK Göteborg