Das Duell des 37. Spieltags stellt die Weichen für das Saisonfinale: Köln hat noch Chancen auf den 5. Platz, während Hannover 96 II nach einer durchwachsenen Spielzeit tief im Abstiegskampf steckt. Für die Gäste zählt nur ein Punktgewinn, um nicht weiter abzurutschen.
Formanalyse: Viktoria Köln
Die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen steht mit 53 Punkten auf dem sechsten Platz der 3. Liga. Mit 16 Siegen, 5 Unentschieden und 15 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 53:48 zeigt sich ein leicht positives Bild. Köln gewann drei der letzten fünf Spiele, darunter ein überzeugendes 3:1 gegen Wiesbaden und ein 2:1 gegen Cottbus.
Torwart Dudu ist gesetzt, absolvierte alle 34 Saisonspiele und bringt Stabilität ins Spiel. Vor ihm agieren Sticker (34 Spiele), Dietz (31 Spiele), Greger (29 Spiele) und Lopes Cabral (27 Spiele) in einer eingespielten Viererkette. Uhlmann und May bringen Tempo über die Außenbahnen.
Im Mittelfeld ist Florian Engelhardt mit 34 Einsätzen der Motor des Spiels. Donny Bogićević (15 Einsätze), El Mala Said (30 Einsätze, 11 Tore, 3 Vorlagen) und Enrique Lofolomo (30 Spiele, 1 Tor, 2 Assists) geben dem Spiel Struktur. El Mala ist dabei der torgefährlichste Mittelfeldakteur.
Im Sturm teilen sich Lex-Tyger Lobinger (14 Tore, 5 Assists) und Serhat Güler (ebenfalls 14 Tore) die Rolle des Goalgetters. Beide agieren wechselweise im Zentrum oder über den Flügel, ergänzt durch Robin Velasco oder Albion Vrenezi.
Schlüsselspieler: Lobinger und Güler sind mit je 14 Treffern die Topscorer. El Mala sorgt im offensiven Mittelfeld für kreative Impulse. Florian Engelhardt kontrolliert das Zentrum. Dudu bringt Konstanz und Routine ins Tor.
Formanalyse: Hannover 96 II
Die zweite Mannschaft von Hannover 96 steckt tief im Tabellenkeller. Mit nur 34 Punkten aus 36 Spielen steht das Team auf Platz 18. Die Bilanz: 8 Siege, 10 Remis, 18 Niederlagen – bei einem Torverhältnis von 49:67. Die Niedersachsen erzielten zwar mehr Tore als manch anderer Abstiegskandidat, doch die Defensive ist mit 67 Gegentoren die zweitschwächste der Liga.
Trainer Daniel Stendel setzte in der Saison auf ein stark durchrotierendes Team. In der Defensive überzeugten Matsuda (33 Spiele, 1 Tor), Wallner (24 Spiele, 3 Tore) und Arkenberg (28 Spiele). Eric Uhlmann sticht mit 8 Toren als torgefährlicher Außenverteidiger hervor.
Im Mittelfeld sind Kalem (34 Spiele, 7 Tore, 6 Vorlagen) und Oudenne (11 Spiele, 5 Tore) die auffälligsten Akteure. Westermeier bringt Stabilität, Walbrecht und Frauendorf ergänzen das Zentrum, oft jedoch zu inkonstant.
Im Sturm ist Chakroun (20 Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen) gesetzt. Sulejmani (5 Tore), Busch (3 Tore) und Brandt (2 Tore) blieben unter ihren Erwartungen. Hannover 96 II zeigt sich kämpferisch, aber defensiv fehleranfällig und im Angriff zu wenig effizient.
Schlüsselspieler: Robin Kalem ist der effektivste Offensivakteur im Mittelfeld. Uhlmann bringt als Außenverteidiger Torgefahr. Matsuda ist der Dauerläufer in der Defensive. Oudenne zeigt trotz weniger Spiele hohe Effizienz im Abschluss.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel gewann Viktoria Köln in Hannover mit 2:0. Auch in der Saison 2022/23 behielt Köln im Heimspiel die Oberhand. Die Viktoria hat gegen U23-Mannschaften generell eine starke Bilanz und zeigt sich besonders zu Hause stabil.
Letzte 5 Spiele von Viktoria Köln und Hannover 96 II
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Viktoria Köln |
N | S | N | N |
S |
Hannover 96 II |
U |
S | U | U |
U |
Taktische Analyse
Viktoria Köln: Trainer Olaf Janßen setzt auf ein flexibles 4-2-3-1. Dudu steht im Tor, die Abwehr bilden Sticker, Greger, Dietz und Lopes Cabral. Lofolomo und Engelhardt sichern ab, El Mala agiert auf der Zehn. Güler, Lobinger und Velasco sorgen für Angriffswucht. Köln spielt körperlich, offensiv orientiert und nutzt die Räume in der gegnerischen Hälfte konsequent.
Hannover 96 II: Trainer Daniel Stendel bevorzugt ein 4-3-3 oder 4-2-3-1-System. Im Tor beginnt meist Stahl, vor ihm verteidigen Matsuda, Wallner, Uhlmann und Arkenberg. Kalem, Westermeier und Walbrecht bilden das zentrale Mittelfeld. In der Offensive spielen Chakroun, Sulejmani und Busch. Hannover setzt auf Pressingphasen, steht jedoch oft zu hoch und offen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Viktoria Köln (4-2-3-1): Dudu – Sticker, Dietz, Greger, Lopes Cabral – Engelhardt, Lofolomo – El Mala, Velasco, Güler – Lobinger
- Hannover 96 II (4-3-3): Stahl – Uhlmann, Matsuda, Wallner, Arkenberg – Kalem, Westermeier, Walbrecht – Chakroun, Sulejmani, Busch
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,85 | 3,90 |
4,20 |
- Heimsieg Viktoria Köln & Über 2,5 Tore (Quote: 2,45): Köln ist heimstark, trifft regelmäßig mehrfach. Hannovers Defensive ist anfällig.
- Tor Lex-Tyger Lobinger (Quote: 2,00): Der Mittelstürmer trifft regelmäßig zu Hause.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,90): Hannover 96 II erzielt häufig ein Tor, bleibt aber hinten offen.
Wett-Tipp & Prognose: Viktoria Köln – Hannover 96 II | 3. Liga (11.05.2025)
Die Viktoria ist in dieser Saison offensiv stark, besonders im eigenen Stadion. Hannover 96 II kämpft zwar mit Leidenschaft, doch die Defensive ist zu instabil für Punkte gegen ein formstarkes Kölner Team. Güler und Lobinger sind in Topform und dürften die Weichen früh auf Sieg stellen. Dennoch ist Hannover stets für ein Ehrentor gut.
- Unser Tipp: Kombiwette – Heimsieg Viktoria Köln & Über 2,5 Tore (Quote: 2,45)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Viktoria Köln