. Die Reds führen die Tabelle mit 82 Punkten an, während Arsenal mit 67 Zählern auf Platz zwei rangiert. Für beide Teams geht es um viel – Liverpool will den Titel klarmachen, Arsenal kämpft um die letzte Restchance.
Formanalyse: FC Liverpool
Liverpool präsentiert sich in dieser Saison unter Trainer Arne Slot überragend. Mit 25 Siegen, sieben Unentschieden und nur drei Niederlagen aus 35 Spielen ist man das konstanteste Team der Liga. Das Torverhältnis von 81:35 ist das beste der Premier League.
Zu Hause sind die Reds eine Macht. In 17 Heimspielen gab es 15 Siege und zwei Unentschieden. Die letzten Auftritte in Anfield endeten mit souveränen Siegen gegen Bournemouth (3:0), United (4:2) und Fulham (2:1).
Mohamed Salah ist mit 28 Toren und 18 Vorlagen der überragende Spieler. Unterstützt wird er von Luis Díaz (12 Tore), Cody Gakpo (9 Tore) und Diogo Jota (6 Tore). Darwin Núñez kommt meist als Joker, hat aber ebenfalls fünf Treffer beigesteuert.
Im Mittelfeld überzeugt Alexis Mac Allister mit fünf Toren und fünf Assists, Dominik Szoboszlai glänzt mit identischer Bilanz. Ryan Gravenberch ist zweikampfstark und spielerisch wertvoll. In der Defensive spielen Trent Alexander-Arnold (3 Tore, 6 Assists), Robertson, Konaté und Van Dijk. Letzterer absolvierte alle Spiele und hält die Defensive zusammen.
Schlüsselspieler: Mohamed Salah ist der Dreh- und Angelpunkt im Angriff. Van Dijk organisiert die Defensive und strahlt bei Standards Gefahr aus. Alexander-Arnold setzt Impulse über rechts. Szoboszlai bringt Tempo und Kreativität ins Mittelfeld.
Formanalyse: FC Arsenal
Die Gunners unter Trainer Mikel Arteta haben nach starkem Start in der Rückrunde an Boden verloren. Mit 18 Siegen, 13 Unentschieden und vier Niederlagen steht man bei 67 Punkten – Platz zwei. Das Torverhältnis von 64:31 zeigt eine stabile Defensive, doch zuletzt hakte es im Angriff.
In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg (3:1 gegen Fulham), dazu drei Unentschieden und eine Niederlage. Besonders auswärts schwächelt Arsenal. Nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele wurde gewonnen.
Topscorer ist Kai Havertz mit neun Treffern. Leandro Trossard folgt mit acht Toren, Martinelli steht bei sieben. Bukayo Saka verpasste Teile der Rückrunde, steht bei sechs Toren und zehn Assists. Kapitän Martin Ødegaard erzielte zwei Tore und bereitete sieben weitere vor.
Im Mittelfeld sind Declan Rice und Thomas Partey gesetzt. Rice bringt Stabilität und Übersicht, Partey ist Zweikämpfer und Abräumer. In der Defensive sind Saliba, Timber und Gabriel Stammkräfte. Keeper David Raya absolvierte 35 Partien und kassierte nur 31 Gegentreffer.
Schlüsselspieler: Kai Havertz ist torgefährlich und flexibel einsetzbar. Declan Rice dominiert das zentrale Mittelfeld. Trossard überzeugt als Joker und Starter. Ødegaard strukturiert das Spiel und ist an vielen Kombinationen beteiligt.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel im Emirates endete 1:1. In der vergangenen Saison siegte Liverpool zu Hause mit 3:2. Insgesamt gewannen die Reds vier der letzten fünf Heimspiele gegen Arsenal. In den letzten sieben direkten Duellen fielen immer mindestens drei Tore.
Letzte 5 Spiele von FC Liverpool und FC Arsenal
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
FC Liverpool |
N |
S | S | S |
N |
FC Arsenal |
N |
U | S | U |
U |
Taktische Analyse
FC Liverpool: Trainer Arne Slot bevorzugt ein 4-3-3-System. Salah, Díaz und Gakpo bilden die Angriffsreihe, unterstützt von Szoboszlai, Mac Allister und Gravenberch im Mittelfeld. Die Viererkette um Van Dijk, Konaté, Alexander-Arnold und Robertson steht meist hoch. Liverpool setzt auf aggressives Pressing, schnelles Umschaltspiel und hohe Flankenfrequenz.
FC Arsenal: Mikel Arteta setzt auf ein 4-2-3-1 oder flexibles 4-3-3. Ødegaard spielt auf der Zehn, Rice und Partey sichern ab. Die Flügel besetzen Trossard und Martinelli. Havertz spielt als falsche Neun oder hängende Spitze. Arsenal versucht, über Ballbesitz und schnelle Kombinationen zum Torabschluss zu kommen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Liverpool (4-3-3): Alisson – Alexander-Arnold, Konaté, Van Dijk, Robertson – Mac Allister, Gravenberch, Szoboszlai – Salah, Gakpo, Díaz
- FC Arsenal (4-2-3-1): Raya – Timber, Saliba, Gabriel, Zinchenko – Rice, Partey – Trossard, Ødegaard, Martinelli – Havertz
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,05 | 3,50 |
3,50 |
- Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,20): Beide Mannschaften treffen regelmäßig, die letzten Duelle waren torreich.
- Tor Mohamed Salah (Quote: 2,00): Salah ist in Topform und trifft in großen Spielen regelmäßig.
- Unentschieden zur Halbzeit (Quote: 2,10): Beide Teams starten oft abwartend in Spitzenspielen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Liverpool – FC Arsenal | Premier League (11.05.2025)
Liverpool geht mit breiter Brust ins Spiel. Die Reds sind in Topform und zu Hause nahezu unschlagbar. Arsenal hat spielerisch Qualität, doch zuletzt war die Chancenverwertung schwach. Beide Teams werden offensiv auftreten, was für viele Tore spricht. Am Ende dürfte Liverpool knapp die Nase vorn haben – aber ein Torerfolg beider Teams ist sehr wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,20)
- Ergebnisprognose: 2:1 für den FC Liverpool