Während FC Nürnberg im Tabellenmittelfeld stagniert, spielt Elversberg eine starke Saison und kämpft weiter um einen Platz unter den Top drei. Beide Mannschaften stehen für offensiv geprägten Fußball – eine torreiche Begegnung scheint vorprogrammiert.
Formanalyse: 1. FC Nürnberg
Der Club steht aktuell auf dem zehnten Tabellenplatz mit 45 Punkten. Die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose hat zuletzt wieder Formschwächen gezeigt: In den vergangenen fünf Spielen gab es nur einen Sieg, dazu zwei Niederlagen und zwei Unentschieden. Insbesondere defensiv ist Nürnberg derzeit anfällig – 51 Gegentore nach 31 Spieltagen sind für ein Team mit Aufstiegsambitionen zu viel.
Die Offensive funktioniert dagegen gut: Mit 54 erzielten Treffern gehört der FCN zu den besten Angriffen der Liga. Stefanos Tzimas ist mit zwölf Toren der treffsicherste Spieler im Kader, gefolgt von Mahir Emreli (sieben Tore) und Julian Justvan (sieben Tore, 13 Vorlagen). Das offensive Mittelfeld agiert flexibel, ist aber defensiv nicht immer konsequent genug.
Besonders in Heimspielen zeigt Nürnberg schwankende Leistungen: starke Offensivphasen wechseln sich mit individuellen Aussetzern in der Abwehr ab. Die letzte Heimniederlage gegen Kaiserslautern (1:2) offenbarte diese Probleme deutlich.
Schlüsselspieler: Stefanos Tzimas sorgt im Angriff für Tempo und Durchschlagskraft. Julian Justvan ist der kreative Kopf des Spiels und mit seinen 20 Scorerpunkten ein Schlüsselspieler im Mittelfeld. Mahir Emreli bringt Erfahrung, Technik und Torgefahr. In der Abwehr agieren Ondřej Karafiát und Robin Knoche solide, doch oft fehlt es an Abstimmung. Jan Reichert im Tor zeigt ordentliche Leistungen, kann aber die defensive Unsicherheit nicht allein kompensieren.
Formanalyse: SV Elversberg
Elversberg spielt eine überraschend starke Saison. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen steht mit 49 Punkten auf Platz vier der Tabelle und hat realistische Chancen, den Relegationsplatz zu erreichen. In den letzten fünf Spielen blieb Elversberg ungeschlagen und holte zwei Siege sowie drei Unentschieden.
Mit 56 erzielten Toren ist die Offensive der Saarländer effizient. Fisnik Asllani ist mit 17 Treffern der überragende Torschütze und gleichzeitig bester Scorer des Teams. Unterstützt wird er von Muhammed Damar (7 Tore), Robin Fellhauer (5 Tore) und Tom Zimmerschied (3 Tore, 4 Vorlagen).
Die Defensive funktioniert ebenfalls stabil: 35 Gegentore sind der zweitbeste Wert der Liga. Insbesondere die Innenverteidigung um Maurice Neubauer und Elias Baum steht kompakt. Auch Torwart Nicolas Kristof spielt eine konstant starke Saison.
Schlüsselspieler: Fisnik Asllani ist der Fixpunkt in der Offensive. Der 22-Jährige trifft zuverlässig und ist in Strafraumnähe kaum zu verteidigen. Muhammed Damar bringt Kreativität und Tempo, während Robin Fellhauer sowohl defensiv als auch offensiv Impulse setzt. Maurice Neubauer ist ein erfahrener Abwehrspieler mit konstant guten Leistungen. Kristof im Tor glänzt mit Ruhe und Übersicht.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel gewann Nürnberg mit 2:1 in Elversberg, allerdings in einer ausgeglichenen Partie. Elversberg hat sich seither weiter stabilisiert und tritt mittlerweile mit viel Selbstbewusstsein auf. In Nürnberg treffen zwei offensivstarke, aber in der Defensive unterschiedlich stabile Teams aufeinander.
Elversberg ist auswärts gefährlich – mit 21 Punkten in fremden Stadien gehört man zu den stärkeren Auswärtsteams. Nürnberg wiederum hat Mühe, Spiele zu kontrollieren, wenn der Gegner strukturiert auftritt und offensiv effizient agiert.
Letzte 5 Spiele von 1. FC Nürnberg und SV Elversberg
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
1. FC Nürnberg | U | N | S | N | N |
SV Elversberg | U | U | S | S | U |
Taktische Analyse
FC Nürnberg: Trainer Klose wird auf das bewährte 4-2-3-1-System setzen. In der Innenverteidigung spielen Knoche und Karafiát, über die Außen Villadsen und Soares. Im defensiven Mittelfeld agieren Jander und Castrop, während Justvan, Schleimer und Scherhant das offensive Mittelfeld bilden. Tzimas startet im Sturm. Nürnberg wird über Ballbesitz und schnelle Kombinationen agieren.
SV Elversberg: Horst Steffen setzt auf ein kompaktes 4-3-3. Neubauer und Baum bilden die Innenverteidigung, Pinckert und Le Joncour die Außen. Im Mittelfeld ziehen Damar, Şahin und Fellhauer die Fäden. In der Offensive agieren Petkov und Zimmerschied auf den Flügeln, während Asllani zentral für Tore sorgen soll. Elversberg wird auf schnelles Umschaltspiel und effiziente Abschlüsse setzen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Nürnberg (4-2-3-1): Reichert – Villadsen, Karafiát, Knoche, Soares – Jander, Castrop – Schleimer, Justvan, Scherhant – Tzimas
- SV Elversberg (4-3-3): Kristof – Pinckert, Baum, Neubauer, Le Joncour – Fellhauer, Şahin, Damar – Petkov, Zimmerschied, Asllani
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
3,40 | 3,80 |
2,03 |
- Doppelte Chance X2 & Beide Teams treffen (Quote: 2,40): Elversberg ist auswärts stabil und in Form – Tore auf beiden Seiten sind angesichts der Offensivqualität wahrscheinlich.
- Tor Fisnik Asllani (Quote: 2,50): Der Angreifer trifft regelmäßig und steht in Topform.
- Tor Julian Justvan (Quote: 2,70): Nürnbergs Mittelfeldmotor ist immer torgefährlich – auch aus der Distanz.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – SV Elversberg | 2. Bundesliga (04.05.2025)
Beide Mannschaften verfügen über starke Offensivreihen, doch Elversberg wirkt insgesamt stabiler und gefestigter. Nürnberg ist individuell stark besetzt, spielt aber zu fehleranfällig – insbesondere in der Defensive. Elversberg agiert taktisch diszipliniert und nutzt seine Chancen effizient.
Die Partie verspricht Tore und ein hohes Tempo. Nürnberg hat Heimvorteil, aber Elversberg wird mutig auftreten und mindestens einen Punkt mitnehmen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance X2 & Beide Teams treffen (Quote: 2,40)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden