Aktuelle Wett Tipps

1. FC Köln – FC Augsburg | Wett Tipp & Quoten (18.10.2025)

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 15:30 Uhr, empfängt 1. FC Köln den FC Augsburg im 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 im RheinEnergieSTADION in Köln.

1. Bundesliga Logo Noch 4 Tage Logo 1. FC Köln Icon 18.10.2025 | 15:30 FC Augsburg Bester Tipp Köln gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei Nova Jackpot 3.20 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Köln ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus sechs Spielen solide Form und steht mit zehn Punkten auf Platz 6 der Tabelle. Augsburg hingegen präsentiert sich mit nur zwei Siegen und vier Niederlagen aus sechs Spielen in besorgniserregender Verfassung und rangiert mit sechs Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Köln geht mit einer Quote von 2,00 als Favorit ins Rennen, während Augsburg mit 3,65 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Europacup-Aspiranten und dem abstiegsgefährdeten Schwaben-Club um entscheidende Punkte im Kampf um die internationalen Plätze respektive den Klassenerhalt.

Formanalyse: 1. FC Köln

Köln steht unter Trainer Lukas Kwasniok mit starken drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt rheinische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Geißböcke-Philosophie. Mit strukturiertem Offensivfußball und schnellen Kombinationen setzt das Team auf die bewährte Köln-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte vielversprechende Tendenzen mit ausgeglichener Torbilanz von 11:9 Toren.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Jakub Kamiński führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 540 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren polnische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Flügelspieler mit internationaler Dynamik. Marius Bülter erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, bringt mit 32 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Offensivspieler mit Bundesliga-Routine. Jan Thielmann steuerte 2 Tore und 2 Assists bei, zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als wendiger Angreifer mit Köln-Tradition. Said El Mala erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, sorgt mit 19 Jahren für marokkanisches Ausnahmetalent als vielversprechendster Nachwuchs. Ragnar Ache bringt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler mit 2 Assists. Luca Waldschmidt erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz. Die Offensive verfügt über beachtliche Tiefe mit internationaler Vielfalt und produktiven Abschlussqualitäten.

Im Mittelfeld herrscht ausgeglichene Mischung: Eric Martel steuerte 2 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren panamaische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit südamerikanischer Mentalität. Ísak Jóhannesson erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren isländische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Mittelfeldspieler mit nordischer Technik. Tom Krauß kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler. Florian Kainz zeigt mit 32 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Außenbahnspieler. Denis Huseinbašić komplettiert das Mittelfeld mit bosnischer Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über solide Erfahrung mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Timo Hübers und Joël Schmied auf. Hübers zeigt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Köln-Tradition aus 496 Spielminuten. Schmied kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef aus 490 Spielminuten. Sebastian Sebulonsen kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für norwegische Nachwuchshoffnung als schneller Außenverteidiger aus 481 Minuten. Kristoffer Lund kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren dänische Bundesliga-Routine als offensiver Linksverteidiger aus 314 Minuten. Rav van den Berg komplettiert die Defensive mit niederländischer Nachwuchsklasse. Im Tor steht Marvin Schwäbe als 30-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit voller Einsatzzeit von 540 Minuten.

Schlüsselspieler: Kamiński muss die Torverantwortung tragen. Bülter soll mit Assists führen. Hübers stabilisiert die Defensive. Schwäbe braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Kwasniok hat ein ausgeglichenes Team für Europacup-Ambitionen.

Formanalyse: FC Augsburg

Augsburg steht unter Trainer Sandro Wagner mit schwachen zwei Siegen und vier Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt schwäbische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte FCA-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Augsburg-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 11:13 Toren.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Mert Kömür führt mit beeindruckenden 2 Toren und 2 Assists aus 482 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren türkische Nachwuchsklasse als produktiver Spielmacher mit anatolischer Dynamik. Fabian Rieder erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Offensivspieler mit Bundesliga-Erfahrung. Phillip Tietz erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als kopfballstarker Zielspieler. Samuel Essende erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren französische Verstärkung als wendiger Stürmer. Alexis Claude-Maurice bringt mit 27 Jahren französische Bundesliga-Kompetenz als kreativer Angreifer. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber begrenzte Durchschlagskraft in der Spitze.

Im Mittelfeld herrscht junge Mischung: Kristijan Jakić erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, zeigt mit 28 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit südosteuropäischer Mentalität aus 451 Minuten. Han-Noah Massengo legte 1 Assist auf und bringt mit 24 Jahren französische Bundesliga-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler aus 529 Minuten. Robin Fellhauer erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 416 Minuten. Elvis Rexhbecaj kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Erfahrung aus 305 Minuten. Elias Saad kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren dänische Bundesliga-Kompetenz aus 328 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Chrislain Matsima und Jeffrey Gouweleeuw auf. Matsima erzielte 1 Tor, legte 2 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren monegassische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger mit voller Einsatzzeit von 540 Minuten. Gouweleeuw kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 34 Jahren niederländische Kapitäns-Erfahrung als kopfballstarker Abwehrchef aus 337 Minuten. Keven Schlotterbeck kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 28 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als vielseitiger Verteidiger aus 315 Minuten. Marius Wolf erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren deutsche Erfahrung als offensiver Rechtsverteidiger aus 308 Minuten. Dimitrios Giannoulis erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren griechische Nationalmannschafts-Kompetenz aus 227 Minuten. Cédric Zesiger kassierte 2 Gelbe Karten und komplettiert die Defensive mit 27 Jahren als schweizerische Bundesliga-Erfahrung. Im Tor steht Finn Dahmen als 27-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit voller Einsatzzeit von 540 Minuten.

Schlüsselspieler: Kömür muss die Kreativität entfachen. Rieder soll weitere Assists liefern. Matsima stabilisiert die Defensive. Dahmen braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Wagner hat ein kämpferisches Team gegen den Abstieg.

Head-to-Head Vergleich

  • 31.03.24 (Bundesliga): FC Augsburg 1-1 1. FC Köln
  • 04.11.23 (Bundesliga): 1. FC Köln 1-1 FC Augsburg
  • 08.04.23 (Bundesliga): FC Augsburg 1-3 1. FC Köln

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Köln-Sieg und zwei Unentschieden, wobei Augsburg hartnäckig Punkteteilungen erkämpfte.

Letzte 5 Spiele von 1. FC Köln und FC Augsburg

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
1. FC Köln S N N U S
FC Augsburg U S N N N

Taktische Analyse

FC Köln: Lukas Kwasniok lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Kamiński agiert als produktiver Flügelspieler mit polnischer Dynamik, unterstützt von Bülter und Thielmann als kreative Offensivkräfte. Das Mittelfeld wird von Martel als erfahrener Sechser mit panamaischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Hübers und Schmied bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und schnelle Kombinationen nach bewährter Rheinland-Tradition.

FC Augsburg: Sandro Wagner spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive. Kömür und Rieder agieren als kreative Mittelfeldspieler mit türkischer beziehungsweise schweizerischer Technik, unterstützt von Jakić als robustem Mittelfeld-Arbeiter. Das Defensivzentrum wird von Matsima und Gouweleeuw als erfahrene Innenverteidiger geführt. Gegen die offensive Köln-Spielweise setzt Augsburg auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Philosophie.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • FC Köln (4-2-3-1): Schwäbe – Sebulonsen, Hübers, Schmied, Lund – Martel, Huseinbašić – Kamiński, Thielmann, El Mala – Bülter
  • FC Augsburg (4-4-2): Dahmen – Wolf, Matsima, Gouweleeuw, Giannoulis – Saad, Jakić, Massengo, Fellhauer – Kömür, Rieder

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,00 3,90 3,65
  1. Kamiński trifft (Quote: ca. 2,60): Köln-Torgarant mit 3 Toren in 6 Spielen.
  2. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Offensive Qualität auf beiden Seiten mit 11:9 und 11:13 Torbilanzen.
  3. Köln gewinnt mit Über 2,5 Toren (Quote: ca. 2,80): Heimstärke gegen offene Augsburg-Spielweise.

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – FC Augsburg | Bundesliga (18.10.2025)

Köln empfängt das formschwache Augsburg zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die schwäbische Abstiegsangst durchsetzen. Die Mannschaft von Lukas Kwasniok verfügt mit Kamiński (3 Tore), Bülter (2 Tore, 2 Assists), Thielmann (2 Tore, 2 Assists) und der offensiven Achse um Martel (2 Assists) über hervorragende Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die wechselhafte Bilanz mit zehn Punkten aus sechs Spielen und der 6. Tabellenplatz zeigen noch Verbesserungspotenzial. Augsburg unter Sandro Wagner hat mit Kömür (2 Tore, 2 Assists) und Rieder (1 Tor, 2 Assists) die produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von Jakić (1 Tor, 1 Assist) und Matsima (1 Tor, 2 Assists), aber die katastrophale Serie mit vier Niederlagen in Folge und der 14. Tabellenplatz offenbaren massive Probleme. Die Statistiken sprechen für Köln-Dominanz: Während Augsburg auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Köln über offensive Tiefe im gesamten Kader und überlegene Heimform.

Kamiński wird mit seinen 3 Toren die Hauptlast tragen, unterstützt von der technisch versierten Köln-Offensive mit El Mala als talentiertem Nachwuchs und Schwäbe im Tor. Die Geißböcke-Offensive um Bülter und Thielmann hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Köln wird ihre spielerische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Europacup-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Köln auf Platz 6 und Augsburg auf Platz 14 sowie den klaren Quotenunterschieden ist ein Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar Augsburgs Widerstandsfähigkeit mit zwei Unentschieden, aber Kölns aktuelle Form mit dem jüngsten Sieg spricht für eine offensive Heimgala. Trotz der beeindruckenden Atmosphäre im RheinEnergieSTADION mit 50.000 Zuschauern hat Köln genügend Qualität für eine dominante Heimleistung. Bei Augsburgs offensiver Ausrichtung trotz Abstiegssorgen und Kölns explosiver Offensive sind jedoch auch Gegentore möglich, zumal beide Teams jeweils 11 Tore erzielten. Die FCA-Offensive um Kömür und Rieder besitzt durchaus Gefahr, besonders bei Kontern.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Köln gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,20)
  • Ergebnisprognose: 2:1 für 1. FC Köln
Bester Tipp Köln gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei Nova Jackpot 3.20 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+