Am kommenden Sonntagmittag steht an der Bremer Brücke eine wichtige Partie für die Hausherren an. Der VfL Osnabrück empfängt vor heimischer Kulisse den zuletzt formstarken FC St. Pauli zum 26. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga. Rein tabellarisch wird der Gastgeber hierbei besonders unter Druck stehen. Der VfL ist mittlerweile seit 10 Spieltagen ohne Sieg und musste tabellarisch einen deutlichen Abwärtstrend verzeichnen. Mittlerweile finden sich die Violets auf dem Relegationsplatz wieder und benötigen jeden Punkt. Die Gäste aus Hamburg hingegen mussten nach starkem Lauf zunächst 2 Dämpfer einstecken. Nichtsdestotrotz ist das Selbstvertrauen bei den Kiezkickern nach wie vor da, weshalb sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollen. Die Begegnung wird um 13:30 Uhr angepfiffen und live im TV auf Bezahlsender Sky übertragen.
VfL Osnabrück vs. 1. FC St. Pauli: Die Ausgangslage
- Form Osnabrück: 10 Spiele ohne Sieg – davon 9 Niederlagen in Serie
- Form St. Pauli: 7 Siege aus den vergangenen 10 Spielen
- Favoritenrolle: Laut Buchmachern ist St. Pauli leichter Favorit
Beide Mannschaften stehen am kommenden Spieltag vor einer wichtigen Partie. Der 1. FC St. Pauli möchte seinen positiven Trend der letzten Wochen aufrecht erhalten. Die beiden Punktverluste in den letzten Wochen werden hierbei als Ausrutscher abgehakt. Nun soll der nächste Sieg her, denn der Trend soll weitergehen. Der OSN hingegen steckt derzeit tief in der Krise und konnte nur einen Punkt aus den vergangenen 10 Spielen sammeln. Nun muss die Wende her, denn andernfalls wird der Abstieg unabwendbar.
VfL Osnabrück – Negativ-Serie muss beendet werden
Die Mannschaft von neu Trainer Markus Feldhoff spielt bislang eine miserable Saison, weshalb sie sich derzeit auf dem Relegationsplatz wiederfinden. Dabei ist der Gastgeber mit starken Leistungen in die neue Spielzeit gestartet. Bevor die Negativ-Serie von 10 Spielen ohne Sieg, davon 9 Niederlagen, losging, befanden sich die Hausherren noch auf dem 7. Tabellenplatz. Allerdings gab es seither nur noch einen Zähler, weshalb der OSN sich völlig zurecht auf dem 16. Tabellenplatz wiederfindet.
Im Abstiegskampf kommen die Hausherren bislang auf 23 Zähler. Das sichere Ufer Braunschweig ist aktuell 2 Punkte entfernt, weshalb ein Sieg bereits Abhilfe schaffen könnte. Zudem hat der VfL noch ein Nachhol-Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg in der Hinterhand, bei dem das Tore-Konto weiter aufgestockt werden kann. Gegner St. Pauli musste zuletzt 2 Rückschläge einstecken, weshalb nun die Chance für die Wende ergriffen werden soll. Der erste Sieg unter der Leitung von Markus Feldhoff soll her!
St. Pauli – Zurück auf die Sieges-Straße
Das Team von Timo Schultz spielt bislang eine starke Saison und liegt bei ihren Zielen komplett im Soll. Das sichere Tabellenmittelfeld und der frühzeitige Klassenerhalt sollten erreicht werden, was mit 9 Punkten Vorsprung mit Sicherheit der Fall ist. Allerdings haben sie dies nur den starken Auftritten aus den vergangenen 10 Spielen zu verdanken. Dort konnte der FC ganze 7 Spiele gewinnen, während ein weiteres Unentschieden ausging.
Zuletzt gab es gegen den KSC vor heimischer Kulisse ein 0:0, gefolgt von einer 0:2 Heimpleite gegen den SC Paderborn. Dennoch ändert dies nichts am Selbstvertrauen der Kiezkicker, die nun mit aller Macht auf die Sieges-Straße zurückkehren wollen. Die Negativ-Serie des OSN soll jedenfalls fortgesetzt werden. Hierfür wird die Mannschaft von Timo Schultz bis zum Schluss kämpfen.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – 1. FC St. Pauli (21.03.2021)
Unser Experten Tipp für Osnabrück vs. St. Pauli lautet Sieg für die Hamburger. Der OSN befindet sich aktuell in einer sehr starken Verfassung. Der neue Trainer konnte bislang nicht den nötigen Umschwung bringen, weshalb gegen formstarke Paulis wohl nichts zu holen ist. Aus diesem Grund wetten wir bei Neobet auf den 1. FC St. Pauli als Sieger des Spiels. Die Gewinn-Quote hierfür beträgt gute 2,24.
„Pauli setzt die Negativ-Serie des OSNs fort“
Beide Mannschaften wollen das anstehende Spiel für sich entscheiden, doch realistische Chancen hat vor Anpfiff eigentlich nur ein Team. Aufgrund dessen wetten wir mit einer Quote von 1,78 auf über 2,5 Tore. Außerdem gehen wir davon aus, dass beide Mannschaften mindestens 1 Tor erzielen werden. Folge dessen setzen wir auf beide treffen, wofür wir eine Wett-Quote von 1,62 erhalten.