Meister-Duell im Vonovia Ruhrstadion! Am kommenden Samstagmittag kommt es im Ruhrpott zu einem regelrechten Spitzenspiel. Der VfL Bochum empfängt vor heimischer Kulisse den Tabellenvierten Holstein Kiel zum Spitzenspiel. Hierbei könnte es sich unter Umständen sogar um den Vorentscheid der Meisterschaft handeln.
Die Gäste befinden sich aktuell mit 46 Zählern auf Rang 4 und haben somit 5 Punkte Rückstand auf die Hausherren. Nichtsdestotrotz könnte Kiel aus eigener Kraft die Tabellenführung übernehmen, da die Störche bislang 2 Partien weniger absolviert haben. Aufgrund dessen stehen die Hausherren am kommenden Spieltag immens unter Druck, denn die Tabellenführung soll unter keinen Umständen abgegeben werden. Es wird mit Sicherheit eine Top-Partie auf Augenhöhe. Der heiße Schlagabtausch wird um 13:00 Uhr angepfiffen und live auf Sky im TV übertragen.
VfL Bochum vs. Holstein Kiel: Die Ausgangslage
- Form Bochum: 5 Siege aus den vergangenen 8 Liga-Spielen
- Form Kiel: 5 Siege aus den letzten 8 Partien
- Favoritenrolle: Laut Buchmachern ist Bochum der Favorit vor heimischer Kulisse
Für beide Teams handelt es sich um eine unglaublich wichtige Begegnung. Beide zählen in der laufenden Spielzeit zu den Überraschungs-Mannschaften und haben die besten Chancen, den Klassenerhalt zu schaffen. Allerdings gibt es mit dem HSV und Greuther Fürth aktuell 2 weitere starke Kontrahenten, weshalb sich derzeit keiner von beiden eine Niederlage erlauben darf. Es wird sich am kommenden Samstagmittag um ein 6-Punkte-Spiel im Vonovia Ruhrstadion handeln. Beide Mannschaften werden sich mit Sicherheit von der besten Seite zeigen und den Zuschauern einen interessanten Schlagabtausch bieten.
VfL Bochum – Sieg im 6-Punkte-Spiel wichtig
Die Mannschaft von Thomas Reis zeigt sich in der laufenden Spielzeit von der besten Seite und ist aktuell kaum zu schlagen. Verdient führt der VfL aktuell die Liga an, doch sicher ist der Aufstieg noch lange nicht. Der HSV lauert derzeit mit 2 Punkten Rückstand direkt im Nacken, während auch Greuther Fürth auf nur 4 Zähler weniger kommt. Der Konkurrenzkampf ist in diesem Jahr immens groß, weshalb sich die Graumäuse keine weiteren Fehler erlauben dürfen.
Die Reis-Elf steht vor heimischer Kulisse stark unter Druck, denn im Falle einer Niederlage würde Kiel bis auf 2 Punkte heranrücken. Zudem haben die Störche 2 Nachhol-Spiele in der Hinterhand, bei denen sie höchstwahrscheinlich mehr Punkte sammeln werden. Aufgrund dessen steht gegen die Holsteiner nicht nur der Meistertitel auf dem Spiel, sondern vielmehr auch der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Holstein Kiel – Auf keinen Fall verlieren
Das Team von Ole Werner trumpft in der laufenden Spielzeit groß auf und überzeugt in der 2. Liga stark mit Ballbesitz-Fußball. Nun wollen sich die Störche für die starke Spielzeit belohnen und den Traum vom Aufstieg wahrmachen. Aktuell belegen die Holsteiner nur den 4. Tabellenplatz, doch mit 2 Nachhol-Spielen in der Hinterhand haben sie nahezu die beste Ausgangslage im Aufstiegskampf.
Aufgrund dessen darf es gegen den Tabellenführer keine Niederlage geben. Die Werner-Elf wird sich mit Sicherheit nicht in die eigene Hälfte drängen lassen, weshalb ein Schlagabtausch vorprogrammiert sein wird. Die Gäste sind aufgrund der Ausgangslage besonders motiviert, sich im Kampf, um den Titel besser zu platzieren. Allerdings müssen die Störche hierbei auf die Dienste von Torjäger Janni Serra verzichten. Der 23-jährige laboriert derzeit noch an einem Muskelfaserriss und wird die kommende Partie verpassen.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum– Holstein Kiel (03.04.2021)
Unser Experten Tipp für Bochum vs. Kiel lautet Unentschieden. Beide Teams sind aktuell auf Augenhöhe und werden sich im Kampf um den Meistertitel nichts nehmen. Aufgrund dessen ist ein Schlagabtausch auf Augenhöhe bereits vorprogrammiert. Wir setzen folglich bei Sieger des Spiels auf Unentschieden, wofür wir bei Neobet eine satte Wett-Quote von 3,2 erhalten.
VfL Bochum– Holstein Kiel Wett Tipps: „Punkt-Teilung im Titel-Kampf“
Am 27. Spieltag ist ein torreicher Schlagabtausch im Vonovia Ruhrstadion vorprogrammiert. Wir wetten folglich auf ein torreiches Unentschieden und setzen mit einer Wett-Quote von 3,1 auf über 3,5 Tore. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Mannschaften ein Tor erzielen werden. Folge dessen wetten wir bei beide treffen auf Ja und erhalten hierfür eine Gewinn-Quote von 1,66.