Exakt eine Woche nachdem sich beide Mannschaften im Top-Spiel der Premier League torlos getrennt haben, treffen Manchester United und der FC Liverpool im Rahmen der vierten Runde im FA-Cup erneut aufeinander. Das Duell der beiden Erzrivalen, das am Sonntag (24.01.) um 18 Uhr anders als sieben Tage zuvor nicht an der Anfield Road in Liverpool, sondern im Old Trafford von Manchester stattfindet, ist dabei sicherlich das Highlight des Wochenendes.
Während die übrigen Spitzenmannschaften wie Manchester City (bei Cheltenham Town), Tottenham Hotspur (bei den Wycombe Wanderers) oder der FC Chelsea (gegen Luton Town) gegen unterklassige Mannschaften vor Pflichtaufgaben stehen, ist für einen der heißesten Meisterschaftskandidaten im ältesten Pokal-Wettbewerb der Welt schon frühzeitig Schluss.
Manchester United gegen FC Liverpool: Das ist die Ausgangslage
Einen weiteren Titel nach dem League Cup vorzeitig abschreiben zu müssen, wollen natürlich sowohl Man United als auch Liverpool unbedingt vermeiden. Ein Pokal-Aus indes hätte für beide auch den Vorteil, dass sich der engmaschige Terminkalender etwas entspannt, was für die Ziele in der Premier League und in der Champions bzw. Europa League hilfreich sein könnte.
Die Formkurve: Manchester United
Erst am letzten Spieltag der vergangenen Saison gelang Manchester United noch der Sprung auf Platz vier und damit in die Champions League. Als Meisterschaftskandidat wurden die Red Devils daher vor der laufenden Spielzeit nicht wirklich gehandelt, haben sich aber inzwischen zu einem Anwärter auf den Titel entwickelt.
Allerdings hat die Mannschaft von Trainer Ole Gunnar Solskjaer bemerkenswerterweise dennoch eine ausbaufähige Heimbilanz. Bei zwei Unentschieden und drei Niederlagen gewann Man United nur vier von neun Heimpartien in der Premier League. In der Champions League, in der dennoch nicht der Sprung ins Achtelfinale glückte, wurden dafür zu Hause RB Leipzig (5:0) und Istanbul Basaksehir FK (4:1) deutlich bezwungen – bei einer indes auch folgenschweren 1:3-Heimpleite gegen Paris St. Germain.
Im FA-Cup durfte Man United auch in Runde drei schon daheim ran und besiegte den FC Watford knapp mit 1:0. Im League Cup hingegen ging das Halbfinal-Derby gegen Man City im Old Trafford erst Anfang Januar mit 0:2 verloren.
Die Formkurve: FC Liverpool
Die Dominanz aus der vergangenen Spielzeit, als die Reds dem Rest der Liga frühzeitig enteilt waren und einsam zum ersten Titel nach 30-jähriger Durststrecke marschierten, fehlt dem FC Liverpool in dieser Saison noch.
Gerade auswärts tut sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp extrem schwer. Nur zwei Siege gelangen in der Premier League bisher auf gegnerischem Platz, bei fünf Unentschieden und zwei Niederlagen. Große Probleme hat Liverpool derzeit überdies unabhängig vom Spielort im Offensivspiel. Obwohl die erste Offensivreihe mit Sadio Mane, Roberto Firmino und Mohamed Salah fit ist, läuft es im letzten Drittel alles andere als rund.
Dass Liverpools Lazarett seit längerem prall gefüllt ist, unter anderem mit wichtigen Spielern wie Virgil van Dijk, Joe Gomez oder Diogo Jota spielt für den bisher nicht optimalen Saisonverlauf natürlich auch eine Rolle.
Wett-Tipp & Prognose: Manchester United – FC Liverpool (24.01.2021 | FA Cup )
Anders als vor einer Woche wird es beim schnellen Wiedersehen beider Teams diesmal sicher einen Sieger geben, wenn auch möglicherweise erst nach Verlängerung oder im Elfmeterschießen. Dass es wohl wieder auf eine enge Partie hinauslaufen wird, lässt auch der Blick in die jüngere Vergangenheit vermuten, endeten doch sechs der letzten neun Vergleiche ohne Sieger.
Angesichts der besseren Personalsituation und des auch ohne Zuschauer zumindest kleinen Heimvorteils geht unsere vorsichtige Tendenz eher zu Man United. Letztlich vertrauen wir aber eher der Statistik und glauben an mehr als 90 Minuten – also an ein Unentschieden in der regulären Spielzeit. Bei NeoBet gibt es für diese Wette eine Quote von 3,40!
Expertentipp: Unentschieden – Quote 3,60