Aktuelle Wett Tipps

Irland – Portugal | Wett Tipp & Quoten (13.11.2025)

Am Donnerstag, dem 13. November 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Irland Portugal im 5. Spieltag der WM-Qualifikation 2025/26 im Aviva Stadium in Dublin.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Irland Icon 13.11.2025 | 20:45 Portugal Bester Tipp Portugal gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 3.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Irland ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus vier Spielen schwache Form und steht mit vier Punkten auf Platz 3 der Gruppe. Portugal hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und einem Unentschieden aus vier Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit zehn Punkten souverän auf dem 1. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Portugal geht mit einer Quote von 1,34 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Irland mit 9,40 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem irischen Underdog und dem portugiesischen Weltklasse-Team um entscheidende Punkte im Kampf um die WM-Qualifikation.

Formanalyse: Irland

IrlandIrland steht unter Trainer Heimir Hallgrímsson mit schwachem einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten vier Spielen da und zeigt irische Nationalmannschafts-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt irische Tradition mit Premier League-Verstärkungen sowie etablierte Boys in Green-Philosophie. Mit defensivem Fußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte irische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte jedoch besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 4:5 Toren.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Evan Ferguson führt mit starken 3 Toren aus 339 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 21 Jahren irische Nationalmannschafts-Klasse als vielversprechender Stürmer mit AS Rom-Perspektive und italienischer Serie A-Erfahrung. Adam Idah erzielte 1 Tor und legte 1 Assist aus 68 Spielminuten auf, bringt mit 24 Jahren englische Championship-Stärke als kopfballstarker Angreifer mit Swansea-Routine. Chiedozie Ogbene sorgt mit 28 Jahren für englische Championship-Erfahrung als wendiger Flügelspieler mit Sheffield United-Vergangenheit. Mikey Johnston, Troy Parrott und Kasey McAteer komplettieren die Offensive mit englischer Liga-Routine. Die Offensive verfügt über solide Championship-Kompetenz, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen Topnationen.

Im Mittelfeld herrscht englische Mischung: William Smallbone steuerte 1 Assist aus 95 Spielminuten bei und zeigt mit 25 Jahren englische Championship-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Millwall-Routine. Josh Cullen bringt mit 29 Jahren englische Championship-Erfahrung als defensiver Sechser mit Burnley-Vergangenheit. Jayson Molumby sorgt mit 26 Jahren für englische Championship-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit West Brom-Erfahrung. Jason Knight zeigt mit 24 Jahren englische Championship-Kompetenz als dynamischer Achter mit Bristol City. Finn Azaz komplettiert das Mittelfeld mit 25 Jahren als Southampton-Spielmacher. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Championship-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Jake O’Brien und Dara O’Shea auf. O’Brien zeigt mit 24 Jahren englische Premier League-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit 360 Spielminuten und Everton-Routine. O’Shea bringt mit 26 Jahren englische Premier League-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit 360 Minuten und Ipswich-Vergangenheit. Nathan Collins steuerte 1 Assist aus 360 Minuten bei und sorgt mit 24 Jahren für englische Premier League-Klasse als Brentford-Verteidiger. Ryan Manning legte 1 Assist aus 352 Minuten auf und zeigt mit 29 Jahren englische Premier League-Erfahrung als offensiver Außenverteidiger. Seamus Coleman komplettiert die Defensive mit 37 Jahren als Everton-Routinier. Im Tor steht Caoimhin Kelleher als 26-jähriger irischer Keeper mit 360 Spielminuten und englischer Premier League-Routine bei Brentford.

Schlüsselspieler: Ferguson muss die Torverantwortung tragen. Smallbone soll mit Kreativität führen. O’Brien stabilisiert die Defensive. Kelleher braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Hallgrímsson hat ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht.

Formanalyse: Portugal

PortugalPortugal steht unter Trainer Roberto Martínez mit starken drei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten vier Spielen da und zeigt portugiesische Nationalmannschafts-Klasse mit internationalen Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt iberische Tradition mit weltweiten Toptalenten sowie etablierte Seleção-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte portugiesische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Portugal-Effizienz mit hervorragender Torbilanz von 11:4 Toren.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Cristiano Ronaldo führt mit phänomenalen 5 Toren aus 313 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 40 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Legende als absoluter Weltklasse-Stürmer mit Al Nassr-Routine und saudi-arabischer Liga-Dominanz. João Félix erzielte beeindruckende 2 Tore aus 108 Spielminuten und zeigt mit 26 Jahren saudi-arabische Liga-Stärke als kreativer Zehner mit Al Nassr-Vergangenheit. João Cancelo steuerte sensationelle 2 Tore und 2 Assists aus 169 Minuten bei und bringt mit 31 Jahren saudi-arabische Liga-Klasse als offensiver Außenverteidiger mit Al-Hilal-Routine. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit Ronaldo-Brillanz.

Im Mittelfeld herrscht absolute Premier League-Perfektion: Bernardo Silva erzielte 1 Tor und legte 1 Assist aus 270 Spielminuten auf, zeigt mit 31 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit Manchester City-Routine und Champions League-Brillanz. Rúben Neves steuerte 1 Tor aus 242 Minuten bei und bringt mit 28 Jahren saudi-arabische Liga-Stärke als defensiver Sechser mit Al-Hilal-Routine. Vitinha sorgt mit 25 Jahren für französische Ligue 1-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Paris Saint-Germain-Routine. Bruno Fernandes zeigt mit 31 Jahren englische Premier League-Kompetenz als Manchester United-Spielmacher. João Neves und João Palhinha komplettieren das Mittelfeld mit PSG-Klasse und Tottenham-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Manchester City-Klasse mit Champions League-Routine.

Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Rúben Dias und Gonçalo Inácio auf. Dias zeigt mit 28 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit 360 Spielminuten und Manchester City-Routine. Inácio bringt mit 24 Jahren portugiesische Liga-Stärke als moderner Abwehrchef mit Sporting-Vergangenheit. Nuno Mendes steuerte 1 Assist aus 326 Minuten bei und sorgt mit 23 Jahren für französische Ligue 1-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit PSG-Routine. Nélson Semedo legte 1 Assist aus 120 Minuten auf und zeigt mit 31 Jahren türkische Liga-Erfahrung als Fenerbahçe-Verteidiger. Diogo Dalot komplettiert die Defensive mit 26 Jahren als Manchester United-Außenverteidiger. Im Tor steht Diogo Costa als 26-jähriger portugiesischer Keeper mit 360 Spielminuten und portugiesischer Liga-Routine bei Porto.

Schlüsselspieler: Ronaldo muss die Tore erzielen. Bernardo Silva soll mit City-Klasse führen. Dias stabilisiert die Defensive. Costa hält den Kasten sauber. Trainer Martínez hat ein europäisches Weltklasse-Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

  • 11.10.25 (WM-Qualifikation): Portugal 1-0 Irland
  • 11.06.24 (Freundschaftsspiel): Portugal 3-0 Irland
  • 11.11.21 (WM-Qualifikation): Irland 0-0 Portugal

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Portugal-Siege und ein Unentschieden, wobei die Portugiesen ihre Überlegenheit mit zwei Siegen demonstrierten.

Letzte 5 Spiele von Irland und Portugal

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Irland S N N U U
Portugal U S S S S

Taktische Analyse

Irland: Heimir Hallgrímsson lässt ein kompaktes 5-4-1-System mit tiefer Defensive spielen. Ferguson agiert als einsamer Angreifer mit italienischer Serie A-Perspektive, unterstützt von Smallbone und Azaz als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Cullen als defensiver Sechser mit Championship-Erfahrung geführt. O’Brien, O’Shea und Collins bilden eine robuste Dreierkette. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter irischer Tradition.

Portugal: Roberto Martínez spielt ein dominantes 4-3-3-System um Ronaldo. Ronaldo agiert als zentraler Weltklasse-Stürmer mit Al Nassr-Routine, unterstützt von João Félix und Pedro Neto als torgefährliche Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Manchester City-Star Bernardo Silva als kreativer Spielmacher mit Champions League-Brillanz geführt. Cancelo und Mendes bringen offensive Akzente von den Außenverteidigerpositionen. Gegen die kompakte irische Defensive setzt Portugal auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Irland (5-4-1): Kelleher – Coleman, O’Brien, O’Shea, Collins, Manning – Molumby, Cullen, Knight, Smallbone – Ferguson
  • Portugal (4-3-3): Costa – Cancelo, Dias, Inácio, Mendes – Vitinha, Neves, Bernardo Silva – Neto, Ronaldo, João Félix

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
9,40 5,25 1,34
  1. Ronaldo trifft (Quote: ca. 1,90): Al Nassr-Superstar mit 5 Toren in 4 Qualifikationsspielen.
  2. Ferguson trifft (Quote: ca. 3,50): Irland-Topscorer mit 3 Toren in 4 Spielen.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,40): Offensive Spielweise beider Mannschaften.

Wett-Tipp & Prognose: Irland – Portugal | WM-Qualifikation (13.11.2025)

Irland empfängt das formstarke Portugal zum wichtigen WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die portugiesische Weltklasse-Übermacht durchsetzen. Die Mannschaft von Heimir Hallgrímsson verfügt mit Ferguson (3 Tore), Idah (1 Tor, 1 Assist), den Assistgebern Smallbone und Collins sowie der defensiven Achse um Kelleher über solide Premier League-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die schwache Bilanz mit nur 4 Punkten aus 4 Spielen und der 3. Tabellenplatz zeigen die Probleme auf. Portugal unter Roberto Martínez hat mit Ronaldo (5 Tore) den produktivsten Spieler der Qualifikation, unterstützt von João Félix (2 Tore), Cancelo (2 Tore, 2 Assists), Bernardo Silva (1 Tor, 1 Assist) und Rúben Neves (1 Tor), dazu die starke Achse mit den Assistgebern Mendes und Semedo. Die Statistiken sprechen für Portugal-Dominanz: Während Irland auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Portugal über absolute Manchester City-Klasse mit Bernardo Silva und Ronaldo-Brillanz sowie überlegene Auswärtsform mit zwei Auswärtssiegen gegen Irland. Ferguson wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart erfahrene und technisch versierte Portugal-Defensive mit Dias wird seine Durchschlagskraft gefordert sein.

Die Seleção-Offensive um Ronaldo und Bernardo Silva hat die absolute Champions League-Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Portugal wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie WM-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Portugal auf Platz 1 und Irland auf Platz 3 sowie den klaren Quotenunterschieden von 9,40 zu 1,34 ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Portugals Überlegenheit mit zwei Siegen (1:0 und 3:0), aber Irlands historisches 0:0 unterstreicht ihre Heimstärke. Trotz des kompakten Aviva Stadium mit 51.700 Zuschauern hat Portugal genügend Weltklasse-Spieler mit Ronaldo für eine souveräne Auswärtsleistung. Bei Portugals offensiver Klasse mit 11 Toren in 4 Spielen und Irlands Tendenz zu offenen Heimspielen sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich, zumal Ferguson zu Hause oft torgefährlich agiert und Portugal mit Ronaldos 5 Toren über einen absoluten Torgaranten verfügt, aber defensive Schwächen mit 4 Gegentoren in 4 Spielen zeigt.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Portugal gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,20)
  • Ergebnisprognose: 1:2 für Portugal
Bester Tipp Portugal gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 3.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+