Im Erzgebirgsstadion steht am kommenden Samstagmittag der 26. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga an. Erzgebirge Aue empfängt den SV Sandhausen aus dem Tabellenkeller. Die Gäste werden am kommenden Spieltag stark unter Druck stehen, denn eine Niederlage darf sich der Liga-Zwerg auf keinen Fall erlauben. Aktuell findet sich der SVS auf dem 17. Tabellenplatz wieder, weshalb die Ausgangslage deutlich besser sein könnte. Das sichere Ufer ist mit 3 Zählern noch in greifbarer Nähe, weshalb die Gäste dringend einen Sieg benötigen. Aue hingegen befindet sich in den letzten Wochen in einem deutlichen Abwärtstrend, doch zu verlieren haben sie nichts. Mit 33 Punkten liegen die Hausherren im sicheren Tabellenmittelfeld. Dennoch wollen sie vor heimischer Kulisse den Negativ-Trend beenden und auf die Sieges-Straße zurückkehren. Den abstiegsbedrohten SVS erwartet eine schwierige Partie. Die Begegnung wird um 13:00 Uhr angepfiffen und live im TV auf Sky übertragen.
Erzgebirge Aue vs. SV Sandhausen: Die Ausgangslage
- Form Aue: Nur 1 Sieg aus den vergangenen 7 Partien
- Form Sandhausen: 1 Sieg aus den letzten 6 Partien
- Favoritenrolle: Laut Buchmachern ist Aue der deutliche Favorit
Am kommenden Spieltag steht im Erzgebirgsstadion zwar nur für eine Mannschaft etwas auf dem Spiel, doch beide Teams werden gleichermaßen unter Druck stehen. Die Erzgebirge möchte den Negativ-Trend der letzten Wochen mit aller Macht beenden. Mit der geringen Punktausbeute der vergangenen 7 Partien, haben sie sich schlussendlich selbst aus dem Aufstiegskampf in das Tabellenmittelfeld befördert. Sandhausen hingegen benötigt aktuell jeden Punkt, doch nur ein Sieg kann die Ausgangslage im Tabellenkeller direkt verbessern.
Erzgebirge Aue – Negativ-Trend muss beendet werden
Die Mannschaft von Dirk Schuster befindet sich mittlerweile seit langer Zeit in einem deutlichen Abwärtstrend. Nur eine der vergangenen 7 Partien konnten die Veilchen für sich entscheiden, weshalb Aue sich nur noch im Tabellenmittelfeld wiederfindet. Mit 33 Zählern ist der Rückstand zu den Aufstiegsrängen deutlich zu groß, denn 13 Zähler werden bei 9 verbleibenden Spielen nicht mehr einholbar sein. Die schlechten Ergebnisse gegen die Top-Teams der 2. Bundesliga aus den vergangenen Wochen zeigten letzten Endes, dass die Hausherren nicht das Zeug zum Aufstieg haben.
Dennoch möchte sich die Schuster-Truppe noch in der oberen Tabellenhälfte platzieren, weshalb der Gastgeber mit aller Macht die kommende Partie gewinnen muss. In den letzten Wochen ging es hauptsächlich gegen die Top Teams, doch mit Sandhausen wartet ein Gegner aus dem Tabellenkeller. Ein Heimsieg ist folglich Pflicht für die Veilchen.
Sandhausen – Mit Sieg die Abstiegsränge verlassen
Stefan Kulovits hat am 15.02. das Amt als Chef-Trainer übernommen und soll nun den Liga-Zwerg zum Klassenerhalt führen. Mit dem wichtigen 3:0 Heim-Sieg am 23. Spieltag gegen Kontrahent Osnabrück konnte bereits ein wichtiger Schritt gegangen werden. Die folgenden 1:0 Pleite gegen Aufsteiger Braunschweig war allerdings ein deutlicher Rückschlag im Abstiegskampf. Gegen Aufstiegskandidat Düsseldorf konnte zuletzt allerdings ein wichtiger Punkt eingefahren werden, was für eine deutliche Leistungssteigerung spricht.
In den kommenden Wochen sollen gegen Aue und Würzburg weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf folgen. Der Vorjahres-10. hat seine Saisonziele bislang bei weitem verpasst, denn Abstiegskampf zählte mit Sicherheit nicht dazu. Kulovits soll es in den kommenden Wochen nun richten und bereits das nächste Zählbare in Aue gewinnen.
Wett-Tipp & Prognose: Erzgebirge Aue – SV Sandhausen (20.03.2021)
Unser Experten Tipp für Aue vs. SV Sandhausen lautet Sieg für die Erzgebirge. Die Hausherren befinden sich zwar in einem deutlichen Formtief, doch mit dem Heim-Vorteil im Rücken gehen sie als klarer Favorit in die kommende Partie. Nachdem die Hausherren zuletzt überwiegend auf Top-Teams traf, soll gegen den Liga-Zwerg der Sieg gelingen. Wir wetten folglich auf Erzgebirge Aue als Sieger des Spiels. Die Gewinn-Quote hierfür beträgt starke 2,16.
„Aue lässt Sandhausen keine Chance“
Beide Mannschaften wollen am kommenden Spieltag mit aller Macht punkten, weshalb es mit Sicherheit eine torreiche Partie wird. Wir wetten mit einer Quote von 2,82 auf über 3,5 Tore. Des Weiteren rechnen wir mit Treffern für beide Teams, weshalb wir auf beide treffen setzen. Die Wett-Quote hierfür beträgt gute 1,62.