Die Vorzeichen vor dem 19. Spieltag der Bundesliga am Samstagnachmittag könnten unterschiedlicher kaum sein. Auf der einen Seite steht ein Team, welches im wahrsten Sinne des Wortes einen Erfolgslauf hat. Als Gegner reist eine Mannschaft an, die gerade erst ihren Trainer vor die Türe gesetzt hat. Eintracht Frankfurt trifft auf Hertha BSC. Los geht’s um 15.30 Uhr in der „Commerzbank Arena“ in der Mainmetropole. Kann sich die Heimelf erwartungsgemäß durchsetzen oder gibt’s beim der Alten Dame einen Dardai-Effekt?
Eintracht Frankfurt vs. Hertha BSC Match-Details
- Wann: 30. Januar 2021 um 15.30 Uhr
- Wo: Commerzbank Arena
- Liga: Bundesliga
Eintracht Frankfurt vs. Hertha BSC Tabelle und Head-to-Head
- Eintracht Frankfurt Bundesliga: 6. Platz, 30 Punkte, 35:27 Tore
- Hertha BSC Bundesliga: 14. Platz, 17 Punkte, 24:32 Tore
- Head-to-Head Vergleich: 22 Siege Eintracht, 20 Remis, 33 Siege Hertha BSC
Die letzten drei direkten Duelle
- 06.12.2019: Eintracht Frankfurt vs. Hertha BSC 2:2 (0:1)
- 13.06.2020: Hertha BSC vs. Eintracht Frankfurt 1:4 (1:0)
- 25.09.2020: Hertha BSC vs. Eintracht Frankfurt 1:3 (0:2)
Es ist eine Frage der Leseart, den Head-to-Head Vergleich Eintracht Frankfurt vs. Hertha BSC zu beurteilen. Richtig ist, dass die Rheinhessen in Vorjahr in der Hauptstadt zwei Mal souverän gewonnen haben, im Hinspiel der laufenden Spielzeit im September mit 3:1. Ebenso richtig ist aber auch, dass die Frankfurter zuletzt im eigenen Stadion sechs Mal in Folge gegen die Alte Dame keinen Dreier eingefahren haben, bei fünf Remis und eine Niederlage. Gibt’s am Samstagnachmittag in der „Commerzbank Arena“ erneut eine Punkteteilung?
Eintracht Frankfurt – der Formcheck
Die Form der Eintracht kennt momentan nur eine Richtung – nach oben. Die Frankfurter sind bereits in den Europa League Rängen angekommen und können sogar noch weiter nach oben schielen. Die Elf von Trainer Adi Hütter ist nur noch zwei Punkte hinter den Champions League Plätzen zurück. Die Jungs aus der Mainmetropole sind seit sieben Spieltagen ungeschlagen und wollen im Heimspiel logischerweise den nächsten Dreier nachlegen.
In der Vorwoche hat es das Team beim Neuling in Bielefeld so richtig krachen lassen. Der 5:1 Auswärtssieg war auch in dieser Höhe absolut gerechtfertigt.
Die fünf letzten Begegnungen von Eintracht Frankfurt
- Bundesliga: 1. FSV Mainz 05 vs. Eintracht Frankfurt 0:2 (0:1)
- DFB-Pokal: Bayer 04 Leverkusen vs. Eintracht Frankfurt 4:1 (1:1)
- Bundesliga: Eintracht Frankfurt vs. FC Schalke 04 3:1 (1:1)
- Bundesliga: SC Freiburg vs. Eintracht Frankfurt 2:2 (1:1)
- Bundesliga: Arminia Bielefeld vs. Eintracht Frankfurt 1:5 (1:3)
Verletzte und gesperrte Spieler
Ein Grund für die Frankfurter Erfolgskurve ist die entspannte Personalsituation am Main. Bis auf die Ergänzungsspieler Felix Irorere und Ragnar Ache hat Adi Hütter aktuell seine komplette Truppe an Bord.
Hertha BSC – der Formcheck
Was zu viel ist, ist zu viel. In Berlin sind Köpfe gerollt. Trainer Bruno Labbadia und Sport-Direktor Michael Preetz wurden vor die Tür gesetzt. Es ist die Ironie des Schicksals, dass man in der Hauptstadt ausgerechnet auf Pal Dardai zurückgreifen muss. Der Ungar, der zwischen 2015 und 2019 das Traineramt erfolgreich ausfüllt hat, wurde einst entlassen, da der Spielstil zu unattraktiv sein. Und nun, in bitterste Not – ist Pal Dardai der Retter.
Das Fass zum Überlaufen in der Berlin haben die zwei katastrophalen Heimniederlage gebracht, mit 0:3 gegen die TSG 1899 Hoffenheim und 1:4 gegen den SV Werder Bremen.
Die fünf letzten Begegnungen von Hertha BSC
- Bundesliga: Hertha BSC vs. FC Schalke 04 3:0 (1:0)
- Bundesliga: Arminia Bielefeld vs. Hertha BSC 1:0 (0:0)
- Bundesliga: 1. FC Köln vs. Hertha BSC 0:0
- Bundesliga: Hertha BSC vs. TSG 1899 Hoffenheim 0:3 (0:1)
- Bundesliga: Hertha BSC vs. SV Werder Bremen 1:4 (1:2)
Verletzte und gesperrte Spieler
Man muss kein Fußball-Prophet sein, um zu wissen, dass der neue Coach den Kader gewaltig durchmischen wird. Bei der Alten Dame wird’s zahlreiche Umstellungen geben. Verzichten muss der neue Trainer in seinen Planungen auf seinen Sohn Márton Dárdai, auf Kapitän Dedryck Boyata sowie auf Marvin Plattenhardt, Eduard Löwen und Javairô Dilrosun.
Der Wettquoten-Spiegel Eintracht Frankfurt vs. Hertha BSC
In unserem Bundesliga Wettquoten-Spiegel haben wir die wichtigsten Offerten von 20Bet zusammengestellt.
- Hauptmarkt 1X2: 1,75 – 4,35 – 4,40
- Draw No Bet: 1,34 – 3,35
- Tore Über/Unter 2,5: 1,61 Über und 2,33 Unter
- Beide Teams treffen: 1,62 Ja und 2,33 Nein
Unsere Bundesliga Prognose: Dardai macht der Alten Dame bringt die Alte Dame in Schwung
Nein, wir gehen nicht vom Sieg der Eintracht aus. Wir rechnen in der Bundesliga Prognose tatsächlich mit einem Dardai-Effekt. Am Samstag wird ein „anderer Hauptstadt-Club“ zu sehen sein. Die Berliner werden ihre positive Serie in der „Commerzbank Arena“ ausbauen und sich einen Zähler schnappen.
Unser Bundesliga Wett-Tipp lautet daher „Unentschieden“, mit einer Quote von 4,35 bei 20Bet.