Der FC Bayern empfängt am 23. Spieltag in der Fussball Bundesliga Hertha BSC Berlin in der heimischen Allianz Arena. Die beiden Teams standen sich erst vor kurzem im DFB-Pokal-Achtelfinale gegenüber, dieses Duell ging mit 3:2 nach Verlängerung knapp an die Bayern. Während das Team von Niko Kovac den Druck auf Tabellenführer Borussia Dortmund weiterhin auf Recht erhalten möchte, kämpft Hertha um einen Europapokal-Platz.
Auch wenn es in den vergangenen Wochen nicht immer wirklich optimal für den FC Bayern in der Bundesliga lief, haben es die Münchner dennoch (irgendwie) geschafft ihren Rückstand auf Borussia Dortmund und die Tabellenspitze auf drei Punkte zu verkürzen. Die siebte Meisterschaft in Folge ist so nah wie lange nicht mehr in dieser Saison und mit einem Heimsieg gegen Hertha BSC Berlin möchte man den Druck auf den BVB nochmals erhöhen.
Unsere Bundesliga Tipps: FC Bayern München – Hertha BSC Berlin, 23.2.2019
FC Bayern - Hertha BSC Berlin
Samstag
23.02.201915:30 Uhr
* Wettquoten sind schwankend. Zwischenzeitliche Änderungen der Quoten sind möglich.
Die Form der Bayern: Robert Lewandowski & Co. bleiben unberechenbar
Vorne hui, hinten pfui, besser lässt sich die aktuelle Form der Bayern wohl kaum beschreiben. Auch wenn man zuletzt zwei Siege in Folge in der Liga feiern konnte (Schalke und Augsburg), hinken die Münchner ihren eigenen Erwartungen nach wie vor weit hinterher. Vor allem Defensiv ist der FCB weiterhin alles andere als stabil. Gegen den abstiegsbedrohten FCA kassierte man bereits nach 13 Sekunden das erste Gegentor, in den letzten vier Spielen waren es satte acht Gegentreffer. Wie anfällig die Bayern in dieser Saison sind, lässt sich mit weiteren Zahlen unterstreichen: in der abgelaufenen Saison 2017/18 kassierte man 28 Gegentore in 34 Spielen, stand heute sind es bereits 26. Immerhin, in der Offensive läuft es deutlich besser. Gegen Augsburg avancierte Kingsley Coman mit 2 Toren zum Matchwinner. Aber auch Serge Gnabry und Robert Lewandowski haben sich in den vergangenen Wochen durchaus treffsicher gezeigt. Zudem haben die Bayern unter der Woche in der Champions League bewiesen, dass man auch zu Null spielen kann. Im Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Liverpool erkämpfte man sich ein 0:0-Unentschieden.
Die Form von Hertha BSC Berlin: Der Hauptstadt-Klub ist immer für eine Überraschung gut
Ähnlich wie die Bayern war es auch für Hertha BSC Berlin in den vergangenen Wochen ein permanentes Auf und Ab. Mit 32 Punkten liegt die alte Dame derzeit auf dem 9. Platz, das internationale Geschäft ist jedoch nach wie vor in Reichweite. Am vergangenen Spieltag gab es nur ein 1:1-Unentschieden gegen Werder Bremen, besonders bitter ist die Tatsache, dass man sich in der 96. Minute den Last Minute-Ausgleich fing und damit spät 2 Punkte liegen ließ. Das Team von Pal Dardai ist jedoch immer für eine Überraschung gut und hat dies bereits des öfteren diese Saison bewiesen. Unter anderem als man sich Anfang Februar mit 3:0 auswärts bei Borussia Mönchengladbach durchsetzen konnte. Hertha hat eine interessante Mischung an „jungen Wilden“ und erfahrenen Profis und kann jedem Gegner das Leben schwer machen.
Bayern gegen Hertha: Der direkte Vergleich
Die beiden Mannschaften standen sich in der laufenden Saison bereits zweimal gegenüber. Das Hinspiel in der Fussball Bundesliga ging vollkommen überraschend mit 2:0 an die Berliner. Im DFB-Pokal-Achtelfinale vor rd. zwei Wochen hingegen setzte sich der FC Bayern mit 3:2 nach Verlängerung durch. Mit Blick auf die letzten Duelle zwischen diesen beiden Teams hat sich Hertha zu einer Art „Angstgegner“ für die Bayern entwickelt. Die letzten vier Spiele in der Bundesliga konnte der FCB nicht gewinnen. Den letzten bayerischen Liga-Erfolg gegen die Hertha gab es vor über 2 Jahren zu Hause.
Bayern Hertha Bundesliga Tipp
Die Bayern gehen als klarer Favorit in das Duell gegen die Hertha. Der Ex-Berliner Niko Kovac wird besonders motiviert sein gegen sein ehemaligen Verein zu gewinnen. Alles andere als ein Heimsieg der Münchner wäre eine faustdicke Überraschung, komplett ausgeschlossen ist dies jedoch nicht. Wir erwarten eine Partie mit mindestens 2 Toren und gehen davon aus, dass beide Mannschaften mindestens einen Treffer erzielen. Für diese Wette gibt es bei Betway aktuell eine äußerst attraktive Quote von 1,9.
[table id=betway /]