Die Partie Union Berlin gegen Schalke 04 ist beinahe ein Nachbarschaftsduell in der Tabelle. Denn die Eisernen stehen mit 31 Zählern auf Rang 14, während Schalke 37 Punkte hat und Zehnter ist. Diese Platzierung hat für beide Teams ihren Grund: Denn Union konnte von den jüngsten zehn Partien gerade mal ein einziges Spiel gewinnen (2:1 gegen Eintracht Frankfurt). Der FC Schalke 04 legt da sogar noch eine Schippe drauf, denn die Knappen konnten im gleichen Zeitraum nicht einen einzigen Dreier einfahren. Unruhe herrscht vor allem in Gelsenkirchen, doch auch in Berlin wissen sie: Es wird spannend bis zum Schluss. Ein Dreier täte beiden gut. Welche Serie wird ein Ende haben?
Aktuelle Form von Union Berlin
Die Eisernen von Union Berlin sind nicht in guter Verfassung. Von den letzten sieben Spielen gingen fünf verloren, dazu holte die Mannschaft von Trainer Urs Fischer zwei Unentschieden. Hätten die Hauptstädter in der ersten Saisonhälfte nicht so fleißig gepunktet, dann stünden sie jetzt ganz tief im Schlamassel. Doch noch ist ein gewisser Abstand zu den Abstiegsrängen da.
Wett-Tipps: Es wird eine Zitterpartie bis zum letzten Spieltag
Doch die Bundesliga ist noch eine Weile – insgesamt sind noch fünf Spieltage zu absolvieren (inklusive der Partie gegen Schalke). Fünf weitere Nullnummern können sich Neven Subotic und Co. nicht leisten, sonst heißt es: Hallo, Zweite Liga. Da kommen die Schalker doch eigentlich gerade recht. Denn wenn es eine Mannschaft gibt, bei der es momentan noch schlechter läuft als bei Union Berlin, dann sind das die Knappen aus Gelsenkirchen.
Aktuelle Form von Schalke 04
Oha! Das hatte sich Trainer David Wagner ganz sicher anders vorgestellt. Schalke war zu Beginn der Saison mal ganz obenauf, spielte einen attraktiven und erfolgreichen Fußball und war so etwas wie die Mannschaft der Stunde. Das ist lange vorbei, Schalke steckt tief in der Krise. Seit Januar konnte Königsblau kein Spiel mehr gewinnen. Damals, es war der 18. Spieltag, triumphierten die Schalker über Mönchengladbach – und zwar verdient.
Wett-Tipps: Schalke bleibt Schalke bleibt Schalke bleibt Schalke
Seitdem aber scheint sich der Mythos über untrainierbare Schalker zu bewahrheiten. Dass es am Trainer liegt, das glauben laut einer kicker Umfrage nur die Wenigsten. Fehler im Management und eine bockige Mannschaft werden häufiger als Gründe genannt. Noch braucht der Coach ohnehin nicht um seinen Arbeitsplatz zu fürchten. Die Frage ist allerdings, ob er sich das noch lange antun möchte.
Unser Bundesliga-Tipp für das Spiel Union Berlin – FC Schalke 04
Es könnte also – gelinde gesagt – für beide Mannschaft derzeit besser laufen. Sowohl Schalke als auch Union Berlin täten gut daran, mal wieder dreifach zu punkten. Das Hinspiel endete übrigens mit einem Schalker Sieg – die Knappen gewannen 2:1.
Unsere Prognose lautet: Im Rückspiel wird es ähnlich aussehen. Nach etlichen peinlichen Auftritten in der Bundesliga ist es mal wieder an der Zeit für einen Schalke Sieg. Unsere Wett Experten glauben: Das wird im Stadion An der alten Försterei glücken. Und das besonders Schöne: Die Quote für einen Schalker Sieg ist bei Buchmacher Neo.Bet exorbitant hoch – denn der Wettanbieter hält Union Berlin für den Favoriten. Wenn Sie auf Schalke setzen, bekommen Sie eine Quote in Höhe von 3,10. Für einen Union Sieg gibt es die Quote 2,38. Da steckt also richtig viel Value drin, wenn Sie uns fragen.
Wer etwas weniger Risiko gehen möchte, dem legen wir die folgende Wette nahe: Beide Teams treffen. Wir halten das für sehr wahrscheinlich, da Schalke in den vergangenen zehn Spielen nur ein einziges Mal zu null spielte, Union schaffte nicht einmal das. Die Quote dafür, dass es auf beiden Seiten klingelt, liegt bei 1,84.