Das Ende der Bundesliga Saison 2019/20 naht – und in einigen Partien geht es noch um was an diesem 33. Spieltag. Die Partie zwischen Köln und Frankfurt gehört nicht dazu. Oder etwa doch? Zumindest haben die Frankfurter noch einiges vor in den verbleibenden zwei Spielen – die Minimalchance auf die Europa League soll gewahrt bleiben. Und Köln? Die Geißböcke sind auch noch nicht gänzlich durch. Mit einem Punkt wäre der Klassenerhalt aber endgültig sicher. Sie sehen: Es geht also auch hier noch um etwas. Und das macht das Wetten immer auch interessanter.
Aktuelle Form von Köln
Was ist denn nur mit diesen Kölnern los? Seit die Corona Krise die Bundesliga in die Pause zwang, läuft es bei den Geißböcken nicht. Mittlerweile sind es schon acht Spiele ohne Sieg, die die Mannschaft von Markus Gisdol mit sich herum schleppt. Es ist im Moment einfach der Wurm drin. Immerhin wird Kapitän Jonas Hector wieder in der Startelf vermutet.
Wett-Tipps: Acht Spiele in Folge schon ohne Sieg
Doch ob das reicht, um im letzten Heimspiel etwas gegen Eintracht Frankfurt zu holen, ist doch fraglich. Denn auch die Frankfurter hatten zwar eine schlechte Phase zu Beginn der Geisterspiele. Die Hessen haben sich aber längst wieder gefangen, holten zuletzt Sieg um Sieg.
Aktuelle Form von Eintracht Frankfurt
Von den vergangenen sechs Partien konnte die Mannschaft von Trainer Adi Hütter vier gewinnen – die anderen beiden Spiele gingen verloren. Es heißt in Frankfurt also derzeit „Hop“ oder „Top“. Bei der Eintracht fällt Kamada mit einer Gelbsperre aus, für ihn könnte Gacinovic auflaufen. Auch Bas Dost dürfte mal wieder in der Anfangsformation stehen.
Wett-Tipps: So langsam wieder in der Spur
Insgesamt ist Frankfurt aktuell gefestigt und hat noch kleine Chancen auf die Europa League – und die war vor dem vorangegangenen Spieltag ja das erklärte Ziel. Mit dem 2:1 Sieg über Schalke hat das Team diese Chancen jedenfalls gewahrt. Trainer Hütter bekannte nach dem Duell: „Ich bin sehr erfreut über diesen wichtigen Sieg.“ Mal sehen, ob er das nach dem Match gegen Köln auch sagen wird.
Unser Bundesliga-Tipp für das Spiel 1. FC Köln – Eintracht Frankfurt
Die eindeutig bessere Form hat derzeit Eintracht Frankfurt. Die Mannschaft scheint sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen zu haben und will jetzt noch mal oben angreifen, um vielleicht doch noch den sechsten oder siebten Rang zu erreichen, die für die Europa League qualifizieren. Dazu müsste freilich alles passen, denn der Abstand auf den Sechsten Wolfsburg und den Siebten Hoffenheim beträgt jeweils fünf Punkte.
Doch wichtig ist aus Frankfurt Sicht das zu beeinflussen, was beeinflusst werden kann: die eigenen Spiele. Gegen den 1. FC Köln tut sich die Eintracht traditionell schwer. Im Hinspiel setzte es gar eine 2:4 Klatsche. Insgesamt weist die Statistik leicht Vorteile auf Seiten der Domstädter auf. Von 87 Spielen konnte der „Effzeh“ 32 Duelle gewinnen, die Eintracht nur 30. Doch was sagt die Statistik schon aus? Manchmal viel, manchmal eher weniger. Für unsere Wett Experten ausschlaggebend ist die derzeitige Form, und die spricht ganz klar für die Hessen. Unser Tipp: Frankfurt gewinnt in Köln. Wenn Sie darauf wetten möchten, dann bekommen Sie beim Wettanbieter Neo.Bet die tolle Quote 2,34.
Ebenfalls interessant ist auch eine Torwette. In den vergangenen beiden Aufeinandertreffen von Köln und Frankfurt fielen jeweils sechs Treffer. Wir können uns gut vorstellen, dass es wieder eine torreiche Partie werden könnte. Wer wieder an sechs Tore glaubt, bekommt für die Wette auf Über 5,5 Tore die bärenstarke Quote von 7,20. Wer es etwas risikoärmer angehen möchte, kann auf Über 2,5 Tore wetten, denn auch diese Quote kann sich sehen lassen. Sie liegt bei 1,49.