Das Coronavirus macht sich jetzt auch in der Bundesliga bemerkbar, die Spiele finden höchstwahrscheinlich unter Ausschluss von Zuschauern statt. Eine Absage der Partien stehe aber nicht zur Debatte. Für DFL-Geschäftsführer Christian Seifert ist die Sache klar: „Es steht außer Frage, dass die Saison wie vorgesehen bis Mitte Mai zu Ende gespielt werden muss, um Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer für die internationalen Wettbewerbe zu ermitteln. Nur so erhalten Klubs und DFL trotz schwieriger Umstände für die kommende Spielzeit Planungssicherheit.“ Das bedeutet: Der 26. Spieltag findet wie geplant statt. Und eröffnet wird er mit einem richtigen Abstiegskracher: Der Tabellenletzte Paderborn kämpft in Düsseldorf um den allerletzten Strohhalm. Im Falle einer Niederlage dürfte die Messe gelesen sein. Doch auch für Düsseldorf geht es um ganz viel. Die Fortuna – derzeit auf dem Relegationsplatz – muss gewinnen, um den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen nicht zu verlieren.
Aktuelle Form von Fortuna Düsseldorf
Es wird ein ganz spannendes Spiel, das am Freitagabend in der Düsseldorfer Merkur Spiel Arena angepfiffen wird. Die Mannschaft von Trainer Uwe Rösler steht auf dem Relegationsplatz 16, hat sechs Punkte Vorsprung auf Paderborn. Das jüngste Spiel am vergangenen Spieltag endete nicht zufriedenstellend für die Fortuna. Beim 1:1 gegen Mainz verspielte die Mannschaft die riesige Chance, dem FSV ganz nah auf die Pelle zu rücken und den Sprung vom Relegations- auf einen Nichtabstiegsplatz realistischer zu machen.
Wett-Tipps: Ein Sieg ist Pflicht
Dennoch zeigte sich der Trainer nach Abpfiff glücklich: „Wir waren sehr gut im Spiel, das war sehr imposant. Ich bin stolz auf meine Spieler. Wir nehmen sehr viel Positives mit.“ Immerhin: Die Fortuna hat das Match nicht verloren. Damit wäre der Abstand zum sicheren Ufer auf sieben Zähler angewachsen. So kann Düsseldorf mit einem Sieg gegen Paderbron schnell wieder ganz nah dran sein, sollte Mainz am Samstag im Duell mit Köln den Kürzeren ziehen. Doch dazu muss die Mannschaft gegen Paderborn aber erst mal gewinnen.
Aktuelle Form von Paderborn
Bei Paderborn ist es Woche für Woche eigentlich das gleicht Spiel. Trainer Steffen Baumgart fasste nach der Pleite gegen Köln zusammen: „Wir sind in der ersten Halbzeit nicht so ins Spiel gekommen, wie wir es uns vorgestellt haben. Die Jungs haben einen sehr guten Charakter gezeigt. Wir wollten noch einmal rankommen und das Spiel offen gestalten, das ist uns am Ende gelungen. Dennoch gehen wir als Verlierer vom Platz – und das auch nicht unverdient.“
Wett-Tipps: Bei einer weiteren Niederlage dürfte alles klar sein
Im Prinzip geht das den Paderbornern an jedem Spieltag so: Die Mannschaft kämpft, tut sich schwer, erspielt sich aber auch Torchancen, doch am Ende reicht es meist nicht mal zu einem einfachen Punktgewinn, geschweige denn zu einem Dreier. Das sorgt für eine äußerst schwierige Ausgangslage: Zum rettenden Ufer sind es bereits zehn Punkte Rückstand, nahezu uneinholbar. Einen Strohhalm aber hat die Baumgart Elf noch, und der lautet Relegationsplatz. Dieser ist nämlich nur sechs Zähler entfernt. Und darauf ist bekanntlich die Fortuna. Ergo: Im Falle eines Sieges rückt Paderborn bis auf drei Punkte ran an den Relegationsplatz. Und dann kann plötzlich alles wieder möglich sein. Sollte der SC allerdings verlieren, betrüge der Abstand neun Punkte. Und das wäre fast schon der Abstieg.
Unser Bundesliga-Tipp für das Spiel Fortuna Düsseldorf – SC PaderbornT
Es lastet also sehr viel Druck auf beiden Mannschaften, wenngleich die Düsseldorfer sich in einer minimal weniger angespannten Lage befinden. Mut freilich dürfte den Paderbornern das Hinspiel machen, dieses nämlich konnte die Elf von Trainer Steffen Baumgart mit 2:0 gewinnen. Und auch in der Statistik für die restlichen Duelle steht Paderborn besser da. In den restlichen 18 Aufeinandertreffen verließ der SC sechsmal den Platz als Sieger, Düsseldorf nur dreimal. Neun Spiele endeten unentschieden.
Was bedeutet das für den Freitagabend? Tabellarisch betrachtet ist Düsseldorf der Favorit, statistisch gesehen Paderborn. Unsere Experten glauben, dass beide Teams das volle Risiko scheuen werden, denn im Falle einer Niederlage stehen sowohl Düsseldorf als auch Paderborn deutlich schlechter da. Es könnte also auf ein Remis hinauslaufen. Dafür liegt die Quote bei 3,70.