Das gab es noch nie: Das Revierderby Dortmund gegen Schalke findet ohne Zuschauer statt. Was in der italienischen Serie A bereits Realität ist, könnte am 26. Spieltag auch Einzug in die deutschen Fußball Stadien. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert sagte gegenüber der Bild-Zeitung: „Wir würden am liebsten nächsten Spieltag mit Zuschauern spielen. Das ist aber leider nicht realistisch.“ Klar ist: Das schadet selbstverständlich der Stimmung, gerade im Revierderby. Klar ist auch: Das ist vor allem für den Gastgeber BVB ein Nachteil, der sich gerade in Duellen mit dem Erzrivalen auf seine heimische „gelbe Wand“ verlassen kann. Das bedeutet aber ebenfalls: Diesmal entscheidet einzig und allein die fußballerische Qualität. Und da dürfte die Sache doch sehr klar sein. Oder?
Aktuelle Form von Borussia Dortmund
Die Borussia kann sich momentan wahrlich nicht beschweren. Wettbewerbsübergreifend war das 2:1 gegen Mönchengladbach bereits der fünfte Sieg in Folge. Trainer Lucien Favre zollte dem Gegner großen Respekt: „Es war ein sehr schwieriges Spiel. Die Gladbacher sind sehr effizient, die erste Halbzeit war nicht top. Aber wir lagen in Führung. Nach dem 1:1 haben wir klasse gespielt, das war sehr, sehr gut.“
Wett-Tipps: Den Schwung mitnehmen
Doch klar ist: Das Selbstvertrauen beim BVB ist derzeit riesig. Da kommt das Revierderby gerade recht. Die Mannschaft will in dieser Saison Großes erreichen, die Meisterschaft ist noch längst nicht abgeschrieben. Alles andere als ein Sieg gegen strauchelnde Schalker wäre deshalb eine Enttäuschung. Ärgerlich ist es freilich, dass die Borussia zu Hause in einem Geisterstadion antreten muss. Doch wie es ist, vor leeren Rängen zu spielen, das weiß die Borussia nach dem Spiel gegen Paris Saint Germain ebenfalls. Die Dortmunder sind als gerüstet für das Duell am Samstagnachmittag.
Aktuelle Form von Schalke 04
Auf Schalke ist die Lage derzeit durchaus angespannt. Seit acht Spielen gelang den Königsblauen kein Sieg mehr in der Fußball Bundesliga. Das hat für die Schalker vor allem zur Folge, dass die Ausgangslage für eine Teilnahme an der Champions League in schier unerreichbare Ferne gerückt ist. Ja sogar um die Europa League müssen die Schalker bangen, wenn sie nicht ganz schnell wieder zurück zu ihrer Form finden. Das Spiel gegen Hoffenheim könnte da etwas Hoffnung verbreiten. Am vergangenen Spieltag holten die Knappen beinahe einen Dreier. Am Ende musste sich die Mannschaft von Trainer David Wagner aber mit einem 1:1 zufriedengeben.
Wett-Tipps: Gelingt die Wende im Revierderby?
Der Coach fand nach der Partie: „Wir haben ein Spiel gesehen zwischen zwei Mannschaften, die sicher nicht ihre beste Periode haben. Meine war die bessere, ist verdient in Führung gegangen und hätte es verdient zu gewinnen. Durch einen Standard den Ausgleich zu bekommen, ist ärgerlich.“ Irgendwie muss sich die Mannschaft am eigenen Schopfe aus dem Sumpf ziehen. Und da kann so ein Revierderby ja genau zur rechten Zeit kommen.
Unser Bundesliga-Tipp für das Spiel Borussia Dortmund – FC Schalke 04
Dortmund ist der haushohe Favorit in dieser Partie. Selbst wenn der BVB keine Unterstützung durch die eigenen Fans bekommt, so dürfte der Vorteil auf Seiten der Heimelf liegen. Die Quote verrät zwar, dass es zwischen Dortmund und Schalke sehr ausgeglichen zugeht: Von insgesamt 95 Spielen gewannen die Schwarz Gelben 33 Partien, Königsblau konnte 32 Mal gewinnen, und 30 Matchen endeten Remis. Unsere Experten tippen dennoch auf einen deutlichen Sieg der Dortmunder. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre ist im Flow, die Abläufe greifen, die Balance zwischen Defensive und Offensive stimmt. Unser Tipp: Dortmund gewinnt selbst mit Handicap -1. Das heißt: Wir trauen dem BVB einen Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied zu. Die Quote dafür liegt bei 1,92. Passend dazu unser Wett Tipp Nummer zwei: Es fallen mehr als 3,5 Tore. Die Quote lautet 2,02.