Der Tabellenführer aus München empfängt die Frankfurter Eintracht zum Spitzenspiel des 27. Spieltags. Am Samstagabend um 18 Uhr geht es für beide Teams um sehr viel. Die SGE taumelt den Abstiegsrängen entgegen und muss sich irgendwie stabilisieren. Der FC Bayern wiederum tat sich gegen Union Berlin zwar etwas schwer, siegte letztlich aber doch souverän. Ähnliches erwarten alle Experten auch diesmal. Könnte das vielleicht die Chance für Frankfurt sein?
Die Hoffnung bei den Eintracht Fans auf eine Sensation in der Allianz Arena dürfte nicht all zu hoch sein. Und obwohl es erstaunlicherweise erst das Hinspiel war, bei dem die Eintracht für den Rauswurf von Niko Kovac bei den Bayern gesorgt hat, wirkt es wie eine Ewigkeit.
Aktuelle Form von Bayern München
Denn nach der Entlassung von Kovac hat Hansi Flick das Zepter beim Rekordmeister übernommen und sich mittlerweile einen längerfristigen Vertrag ercoacht. Das heißt in der Fußballsprache: Mittlerweile ist der FC Bayern wieder Erster in der Fußball Bundesliga, die Konkurrenten sind aktuell um vier (Dortmund) beziehungsweise 6 (Gladbach) und 7 Punkte (Leipzig) zurück, die Welt scheint in Ordnung.
Wett-Tipps: Die nächste Schale ist machbar, aber kein Klacks
Auch beim ersten Spieltag nach dem Corona Lockdown ging es für die Münchener in gewohnten Bahnen weiter: Zwar taten sich Lewandowski, Gnabry und Co gegen Union Berlin etwas schwer, am Ende konnten sie aber doch einen ungefährdeten Sieg nach Hause fahren. Jetzt steht das erste Heimspiel nach der Zwangspause an, und davor dürfte vor allem einer Angst haben.
Aktuelle Form von Eintracht Frankfurt
Und das ist Frankfurt. Denn die Eintracht fühlt sich ohnehin nicht wohl in der Münchner Allianz Arena. Und dazu kommt, dass die SGE offensichtlich keine Geisterspiele kann. Denn sowohl die Europa League Partie gegen Basel kurz vor dem Corona Stopp ging mit 0:3 verloren als auch das jüngste Match gegen Borussia Mönchengladbach. Erstaunlich: Schon nach neun Minuten lag die Eintracht am vergangenen Wochenende mit 0:2 zurück.
Wett-Tipps: Geisterspiele sind Eintrachts Erzfeind
Da drängt sich eine Frage auf: Sind die Frankfurter zu schwach, um ohne den Rückenwind der Fans bestehen zu können? Oder klappt es einfach nicht, sich für ein solches Match motivieren zu können, so wie es Abwehrchef Martin Hinteregger nach dem 1:3 gegen Gladbach andeutete? Was auch immer es ist, die Eintracht sollte es möglich schnell abschalten. Denn der Abstand zur Abstiegszone schrumpft und schrumpft: Frankfurt hat gerade mal fünf Pünktchen mehr auf dem Konto als Fortuna Düsseldorf auf dem Relegationsplatz 16. Es könnte also noch mal so richtig eng werden für die Hessen.
Unser Bundesliga-Tipp für das Spiel Bayern München – Eintracht Frankfurt
Was bedeuten diese so unterschiedlichen Voraussetzungen für das Duell am Samstagabend in der Allianz Arena? Die Vorzeichen sind eindeutig, und das Ergebnis dürfte es ebenfalls werden. Unsere Sportwetten Experten tippen auf einen ganz klaren Sieg des Favoriten. Doch eine Wette auf einen einfachen Bayern Sieg lohnt sich beinahe schon nicht, die Quote dafür liegt gerade mal bei 1,18! Für einen Eintracht Sieg bekommen Sie übrigens die Quote 13,5 – doch dieses Geld dürfte wohl verschenkt sein.
Wir tippen auf einen Bayern Sieg mit mindestens drei Toren Differenz. Das heißt: Eine Handicap Wette könnte interessant sein. Wir empfehlen Ihnen, auf einen Münchner Sieg mit Handicap -2 zu setzen. Dafür bekommen Sie die attraktive Quote in Höhe von 2,16. Ebenfalls denkbar wäre ein Tipp auf Über 4,5 Tore – da liegt die Quote bei 2,54. Darunter lohnt es sich einfach nicht, auf dieses Duell zu wetten. Doch wir sind zuversichtlich, dass eine dieser Wetten aufgehen wird.