Am 11. Spieltag im deutschen Fußball Oberhaus heißt es am Samstagnachmittag – Fohlen vs. Alte Dame. Können die „jungen Pferde“ dem „alten Berliner Weib“ die Grenzen aufzeigen? Im Match zwischen Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC ist der Champions League Teilnehmer aus dem Westen sicherlich in der Favoritenrolle. Doch Vorsicht, die Berliner reisen mit neuem Selbstvertrauen im Rücken an.
Borussia Mönchengladbach vs. Hertha BSC Match-Details
- Wann: 12. Dezember 2020 um 15.30 Uhr
- Wo: Borussia Park in Mönchengladbach
- Liga: Bundesliga
Borussia Mönchengladbach vs. Hertha BSC Tabelle und Head-to-Head
- Borussia Mönchengladbach Bundesliga: 7. Platz, 16 Punkte, 19:16 Tore
- Hertha BSC Bundesliga: 12. Platz, 11 Punkte, 18:19 Tore
- Head-to-Head Vergleich: 29 Siege Borussia, 16 Remis, 26 Siege Hertha
Die letzten drei direkten Duelle
- 09.02.2019: Borussia Mönchengladbach vs. Hertha BSC 0:3 (0:1)
- 21.12.2019: Hertha BSC vs. Borussia Mönchengladbach 0:0
- 27.06.2020: Borussia Mönchengladbach vs. Hertha BSC 2:1 (1:0)
Der Head-to-Head Vergleich der Fohlen und der Alten Dame zeigt zweierlei Dinge. Das Plus in liegt insgesamt auf der Seite des Gastgebers. Berlin konnte bisher nur sechs Mal in Gladbach gewinnen. Anderseits haben die Partien in den zurückliegenden Jahren gezeigt, dass die Teams meist auf Augenhöhe agiert haben. Ein wirklicher Gladbacher Lieblingsgegner ist die Hertha aus der Hauptstadt sicherlich nicht.
Borussia Mönchengladbach – der Formcheck
Unübersehbar. Die Doppelbelastung schlaucht. Während die Borussia in der Champions League bisher teils überragende Begegnungen gegen große Gegner gezeigt hat, quält sich die Elf von Trainer Marco Rose national mehr oder weniger durchs Bundesliga-Geschäft. Klar ist, dass die Fohlen unbedingt im Schlagdistanz zur Spitze bleiben wollen. Alles andere als ein Sieg steht für den Gastgeber nicht zur Debatte.
In der Vorwoche ist die grün-weiße Borussia nicht über ein 2:2 Unentschieden beim SC Freiburg hinausgekommen.
Die fünf letzten Begegnungen von Borussia Mönchengladbach
- Bundesliga: Borussia Mönchengladbach vs. FC Augsburg 1:1 (1:0)
- Champions League: Borussia Mönchengladbach vs. Shakhtar Donetsk 4:0 (3:0)
- Bundesliga: Borussia Mönchengladbach vs. FC Schalke 04 4:1 (2:1)
- Champions League: Borussia Mönchengladbach vs. Inter Mailand 2:3 (1:1)
- Bundesliga: SC Freiburg vs. Borussia Mönchengladbach 2:2 (1:1)
Verletzte und gesperrte Spieler
Marco Rose hat in Gladbach aktuell keine beängstigend Personalsorgen, aber durchaus einige Probleme. In der Hintermannschaft fehlen mit Ramy Bensebaini und Nico Elvedi fehlen in der Defensive zwei eigentlich gesetzte Spieler. Auf dem rechten Flügel ist zudem Jonas Hofmann nicht dabei.
Hertha BSC – der Formcheck
Die Gedanken sind frei. In Berlin hat man vor der Saison vom internationalen Geschäft geträumt. Bereits heute kann konstatiert werden, es wird abermals beim Traum bleiben. Nach drei Siegen, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen muss Trainer Bruno Labbadia seinen Blick indes weiter nach unten richten.
Richtig ist aber, dass die Berliner zuletzt einen Aufwärtstrend zu verzeichnen hatten. In der Vorwoche ist der Alten Dame endlich der ersten Heimdreier der Saison gelungen, ausgerechnet im Derby gegen den 1. FC Union Berlin. Das Team hat nach dem Pausenrückstand Nervenstärke bewiesen und die Kiste verdient noch gedreht. Auswärts ist Hertha zuletzt zwei Mal ohne Gegentor geblieben, beim 3:0 Erfolg beim FC Augsburg sowie beim starken torlosen Remis in Leverkusen. Hält die Defensive auch im Borussia Park?
Die fünf letzten Begegnungen von Hertha BSC
- Bundesliga: Hertha BSC vs. VfL Wolfsburg 1:1 (1:1)
- Bundesliga: FC Augsburg vs. Hertha BSC 0:3 (0:1)
- Bundesliga: Hertha BSC vs. Borussia Dortmund 2:5 (1:0)
- Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen vs. Hertha BSC 0:0
- Bundesliga: Hertha BSC vs. 1. FC Union Berlin 3:1 (0:1)
Verletzte und gesperrte Spieler
Die Handlungsoptionen in der Aufstellung sind gegeben. Bruno Labbadia muss nur auf Mittelstürmer Jhon Córdoba verzichten. Wir gehen in der Bundesliga Prognose davon aus, dass es bei der Hertha im Vergleich zu den letzten Begegnungen in Leverkusen bzw. im Derby kaum Veränderungen geben wird.
Der Wettquoten-Spiegel Borussia Mönchengladbach vs. Hertha BSC
In unserem Bundesliga Wettquoten-Spiegel haben wir die wichtigsten Offerten von Bet-at-Home zusammengestellt.
- Hauptmarkt 1X2: 1,88 – 3,75 – 3,70
- Draw No Bet: 1,42 – 2,70
- Tore Über/Unter 2,5: 1,56 Über und 2,34 Unter
- Beide Teams treffen: 1,51 Ja und 2,35 Nein
Unsere Bundesliga Prognose: Borussia holt die Punkte, muss sich aber strecken
Fußballerisch hat Marco Rose das stärkere Team zur Verfügung, keine Frage. Wir sind uns in der Wettanalyse sicher, dass die Borussia schlussendlich ihre Vorteile ausspielen kann und die drei Punkte im eigenen Haus behält. Erkennbar wird aber zudem sein, dass Hertha BSC gestärkt ist. Die positive Formkurve wird trotz der vermeintlichen Niederlage am Samstag sichtbar bleiben.
Zumindest bis zur Pause wird der Gast aus der Hauptstadt das Unentschieden halten können. Für den Remis-Tipp in der 1. Halbzeit zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC nutzen wir die Quote von 2,38 bei Bet-at-Home.