Während Werder Bremen auf einem sicheren Platz im Tabellenmittelfeld steht, kämpft Heidenheim als Tabellensechzehnter gegen den Gang in die Relegation. Die Konstellation verspricht ein intensives Spiel mit offenem Visier auf beiden Seiten.
Formanalyse: 1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim steht mit 29 Punkten auf Rang 16. Die Schwaben blicken auf eine Saison voller Schwierigkeiten zurück. In 33 Partien gelangen nur 8 Siege, ergänzt durch 5 Unentschieden und 20 Niederlagen. Das Torverhältnis von 36:60 zeigt deutlich die Probleme in der Offensive wie Defensive. Zuletzt holte die Mannschaft von Frank Schmidt aus den letzten fünf Partien zwei Siege und ein Remis – ein kleiner Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf.
Im Angriff ruhen die Hoffnungen auf Marvin Pieringer, der mit 7 Treffern und 5 Vorlagen Topscorer des Teams ist. Mathias Honsak zeigte ebenfalls Torgefahr mit 5 Treffern. Im Mittelfeld lenkt Jan Schöppner das Spielgeschehen und liefert offensive Impulse. Benedikt Gimber sorgt im defensiven Mittelfeld für Stabilität, während Kapitän Patrick Mainka und Außenverteidiger Omar Traoré die zuletzt instabile Defensive organisieren müssen.
Schlüsselspieler: Marvin Pieringer ist Heidenheims gefährlichster Angreifer. Jan Schöppner bringt Dynamik und Kreativität ins Mittelfeld. Patrick Mainka ist als Kapitän der defensive Anker.
Formanalyse: Werder Bremen
Werder Bremen belegt mit 48 Punkten aktuell den 8. Tabellenplatz. Die Bilanz der Grün-Weißen ist stabil: 13 Siege, 9 Unentschieden und 11 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 50:56. Das Team von Ole Werner befindet sich in einer soliden Formphase: In den letzten fünf Spielen blieb Bremen ungeschlagen (2 Siege, 3 Remis).
Marvin Ducksch ist mit 7 Toren und 8 Vorlagen offensiv am wertvollsten. Marco Grüll steht ihm mit 6 Treffern zur Seite. Besonders stark zeigt sich Jens Stage aus dem Mittelfeld mit 9 Saisontreffern. Mitchell Weiser ist mit 5 Toren und 9 Vorlagen der kreative Motor auf dem Flügel. In der Abwehr haben sich Niklas Stark und Marco Friedl als zuverlässig erwiesen.
Schlüsselspieler: Marvin Ducksch ist Taktgeber im Sturm. Jens Stage überzeugt mit Dynamik und Torinstinkt. Mitchell Weiser sorgt für präzise Flanken und viele Torschussvorlagen.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf direkten Duelle zwischen beiden Teams sprechen überraschend für Heidenheim. Zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage gegen Bremen. Das letzte Aufeinandertreffen am 15.01.2025 endete mit einem spektakulären 3:3-Unentschieden. Auch davor gewann Heidenheim zwei Mal mit 2:1 und 4:2. Diese Bilanz beweist, dass Heidenheim gegen Werder regelmäßig punktet und stets für viele Tore gesorgt ist.
Letzte 5 Spiele von 1. FC Heidenheim und Werder Bremen
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
1. FC Heidenheim |
S |
U | S | N |
N |
Werder Bremen |
U |
U | U | S | S |
Taktische Analyse
- 1. FC Heidenheim: Trainer Frank Schmidt wird auf ein 4-2-3-1-System setzen. Pieringer ist die Spitze, flankiert von Honsak und Wanner. Im Mittelfeld bilden Gimber und Schöppner die Doppelsechs. Die Viererkette wird von Mainka und Siersleben im Zentrum getragen, außen spielen Traoré und Föhrenbach. Heidenheim wird mutig nach vorne agieren müssen – ein Punkt reicht nicht.
- Werder Bremen: Ole Werner wird voraussichtlich das bewährte 3-5-2 aufbieten. Ducksch und Grüll agieren im Sturm, dahinter sorgt Schmid für Kreativität. Stage und Weiser geben Tempo über die Außen. Lynen sichert ab, während Friedl, Stark und Pieper die Dreierkette bilden. Bremen kann befreit aufspielen und wird die Räume nutzen, die sich durch Heidenheims Offensivdrang ergeben.
Voraussichtliche Aufstellungen
- 1. FC Heidenheim (4-2-3-1): Müller – Busch, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Gimber, Schöppner – Wanner, Honsak, Conteh – Pieringer
- Werder Bremen (3-5-2): Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Stage, Lynen, Schmid, Agu – Ducksch, Grüll
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,50 | 3,53 |
2,54 |
- Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,07): Bremen ist zuhause stark, beide Teams haben defensive Schwächen.
- Tor Marvin Ducksch (Quote: 2,20): Ducksch trifft zuhause regelmäßig.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,80): Defensiv anfällige Teams, viele Torchancen wahrscheinlich.
Wett-Tipp & Prognose: Heidenheim – Werder Bremen | Bundesliga (17.05.2025)
Heidenheim braucht zwingend ein gutes Ergebnis, Bremen kann befreit aufspielen. Beide Teams haben ihre Stärken in der Offensive und lassen defensiv zu viele Chancen zu. Die Statistik der letzten direkten Duelle spricht ebenfalls klar für eine torreiche Partie mit Treffern auf beiden Seiten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,07)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden